Ab der Saison 2026/27 sollen sich die Weltcup-Kalender im Skispringen für Männer und Frauen weitgehend angleichen. Ziel ist es, Wettkämpfe in der gleichen Zeit an den gleichen Schauplätzen stattfinden zu lassen. Derzeit sind Männer und Frauen nur vereinzelt gemeinsam am Start. Der Weltverband FIS plant auch Änderungen an den Wettkampfformaten.
Die Kalender im Skisprung- Weltcup der Männer und Frauen sollen ab der Saison 2026/27 weitgehend angeglichen werden. Dies teilte Sandro Pertile, Renndirektor des Weltverbandes FIS , am Rande der Vierschanzentournee mit. Wie beispielsweise im Biathlon sollen dann die Wettkämpfe von Springern und Springerinnen zur gleichen Zeit an den gleichen Schauplätzen stattfinden. Derzeit sind Männer und Frauen nur vereinzelt gemeinsam am Start. 'Wir sind dabei, einen Plan klar zu definieren.
Aber unser klares Ziel ist es, Männer und Frauen zusammenzuführen', sagte Pertile am Montag (06.01.2025) in Bischofshofen. Die Saison 2025/26 werde eine Übergangsphase sein, danach soll es zum Zusammenschluss kommen. Pertile kündigt Straffungen an Wie dies an den Weltcup-Stationen genau geregelt werden soll, ist noch unklar. Pertile kündigte allerdings bereits einige mögliche Neuerungen an. 'Wir haben zuletzt in Engelberg, wo Männer und Frauen gestartet sind, gesehen, dass sechs Durchgänge an einem Tag schwer zu bewerkstelligen sind', sagte der Italiener: 'Wir diskutieren daher darüber, ob wir zum Beispiel Probedurchgänge streichen und nur eine Qualifikation pro Wochenende austragen.' Mehr Skifliegen für Frauen Pertile, der künftig als gemeinsamer Renndirektor für beide Geschlechter agieren wird, kündigte ebenfalls an, dass künftig auch die Frauen wohl mehr Wettkämpfe im Skifliegen erhalten werden. 'Sicherlich bezieht sich die langfristige Planung für die Frauen auch auf die Skiflugschanzen', sagte Pertile: 'Wenn man die Frauen fragt, wird es sicherlich das Ergebnis sein, dass sie auf die größeren Schanzen möchten.' Kuttin: 'Zwiegespalten' Frauen-Bundestrainer Heinz Kuttin reagierte skeptisch: 'Ich bin ein bisschen zwiegespalten. Zum Beispiel: Bleiben die Kleinschanzen im Kalender? Wenn nicht, wäre das schlecht', sagte Kuttin im ZDF: 'Die sind wichtig für die Standorte, bei Olympia und WM wird auf Kleinschanzen gesprungen. Deswegen braucht man die auch im Weltcup.
Skispringen Weltcup FIS Männer Frauen Kalender Vereinheitlichung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Skisprung-Weltcup 2024/25: ALLE Stationen im ÜberblickDAS sind alle Weltcup-Stationen der Männer und Frauen für die Skisprung-Saison 2024/25.
Weiterlesen »
Weltcup in Beaver Creek und Val d´Isère: Weltcup in Beaver Creek und Val d´IsèreAm Wochenende starten die Alpinen bei den Weltcups in Beaver Creek und Val d'Isère. Während beim Speed-Auftakt der Frauen in den USA Abfahrt und Super-G auf dem Programm stehen, kämpfen die Männer in Frankreich in Riesenslalom und Slalom um Weltcup-Punkte.
Weiterlesen »
Weltcup: Skispringer Paschke holt sich nächsten Weltcup-SiegTitisee-Neustadt - Skispringer Pius Paschke hat seine Führung im Gesamtweltcup ausgebaut und ist zwei Wochen vor Beginn der Vierschanzentournee der Mann
Weiterlesen »
Bob: Zweierbob-Weltcup der Männer vom 14. DezemberDer 1. und 2. Lauf im Zweierbob der Männer aus Sigulda/Lettland. Kommentator: Felix Tusche.
Weiterlesen »
Weltcup in Innsbruck: Klatsche für Rodel-Männer: 'Eine Tracht Prügel'Innsbruck - Weltmeister Max Langenhan wirkte nach der Rodel-Klatsche ratlos, Felix Loch war sauer. «Man muss es einfach sagen, es war leider nicht ganz
Weiterlesen »
Zweierbob-Weltcup der Frauen vom 14. DezemberDer 2. Lauf im Zweierbob der Frauen aus Sigulda/Lettland. Kommentator: Michael Kreutz, Interviews: Martin Wolff.
Weiterlesen »