Die Charitè in Berlin will sich Künstliche Intelligenz zunutze machen, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern. Dazu holt die Unimedizin jetzt den Halbleiterhersteller Intel mit ins Boot.
Berlin. Die Universitätsmedizin Charité hat mit dem US-amerikanischen Halbleiterhersteller Intel ein Memorandum of Understanding geschlossen, mit dem beide Seiten die Absicht bekunden, eine gemeinsame KI-Lösung zur besseren Nutzung von Gesundheitsdaten entwickeln zu wollen. Das hat die Berliner Universitätsmedizin am Donnerstag bekannt gegeben.
Chatbot wird getestetZiel ist es, eine digitale Umgebung zu schaffen, die dem medizinischen Personal einiges an täglicher Arbeit abnimmt. Das betonte Charité-Vorstandsvorsitzender Professor Heyo Kroemer.So könnten mit Hilfe von KI Entlassbriefe nach einem Patientengespräch automatisiert erstellt werden. Ebenso automatisch könnte dann aufgrund der Therapievorschläge der Behandlungspfad für die Patienten angelegt werden.
Medizinstudium E-Health Praxis EDV Digitalisierung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Künstliche Superintelligenz (ASI) und Allgemeine Künstliche Intelligenz (AGI)Sind große Sprachmodelle tatsächlich kurz vor dem Erreichen eines menschlichen Niveaus, wie in einigen Publikationen und YouTube-Kanälen behauptet?
Weiterlesen »
Kriminalität: Faeser pocht auf Künstliche Intelligenz in PolizeiarbeitWiesbaden - Bundesinnenministerin Nancy Faeser dringt auf den verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Polizei. Die deutschen
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz: Geheime Mathematik-Aufgaben blamieren KI-ModelleFachleute haben einen Datensatz mit mathematischen Problemen gesammelt. Dieser soll geheim bleiben, um die Mathematikkenntnisse von KI-Modellen zu testen.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz: Deutsche Bank steigt bei KI-Start-up Aleph Alpha einDas Heidelberger Start-up Aleph Alpha ist ein Hoffnungsträger in der deutschen KI- Szene. Nun investiert die Deutsche Bank in das Unternehmen, weil frühe Investoren ihren Platz räumen.
Weiterlesen »
Was von der Ampel übrigbleibt: Künstliche Intelligenz und Gewaltschutz im AbseitsNach dem Scheitern der Ampel-Koalition liegen auch zahlreiche digitalpolitische Vorhaben auf Eis. Eine Auswahl – und was Expert:innen hoffen.
Weiterlesen »
– Fachschule für Angewandte Künstliche Intelligenz startet 2025Zum Schuljahr 2025/2026 können Schüler am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Neumarkt ein deutschlandweit einzigartigen Abschluss ...
Weiterlesen »