In Neukölln ist die Stimmung aufgeheizt. Am Freitag blieben nach einem Aufruf viele Geschäfte geschlossen. Sie solidarisieren sich mit den Palästinensern.
bis zur Reuterstraße noch geöffnet haben, fallen auf. Ab Reuterstraße Richtung Osten ist sogar alles dicht. Passanten schauen irritiert auf die Plakate. Auch Postbotin Nicole Seefeld unterbricht ihre Tour, um den Aufruf zu lesen. Den Konflikt müssten Israelis und Palästinenser unter sich ausmachen, sagt sie. „Deutschland hat damit nichts zu tun.“
Ferhad Youssef arbeitet in einem der Restaurants, das geschlossen ist. Sein Kollege öffnet die Tür, damit die Journalistin der Berliner Zeitung mit ihm sprechen kann. Youssef kritisiert die Krawalle auf der Sonnenallee in den vergangenen Nächten. „Dass die Leute abends kämpfen, wollen wir nicht.“ Er respektiere Deutschland. Beim „Generalstreik“ macht er trotzdem mit. „Wir möchten nicht, dass Kinder in Gaza getötet werden.
Amira sagt, sie sei palästinensischer Flüchtling und vor 40 Jahren nach Deutschland gekommen, wie viele andere hier. Sie kritisiert die deutsche Regierung und Deutsche, die Muslime immer nur „als Terroristen“ darstellen würden. Deutschland verhalte sich rassistisch. Da dürfe man sich nicht wundern, wenn die Kinder radikal würden. Auch zum Thema Integration hat Amira eine dezidierte Meinung: „Integration heißt nicht, dass wir vergessen, woher wir kommen.
Amira betont, dass sie nach ihrer Flucht Deutschland „dankbar“ gewesen seien. „Aber jetzt können wir das nicht mehr.“ Was kriminelle Jugendliche angehe, sagt sie, dass sie auch manchmal überfordert seien als Eltern. „Die Gesellschaft, das Internet und die Schulen erziehen mit.“ Auch Forderungen nach Abschiebungen oder Entzug der deutschen Staatsbürgerschaft kann Amira nachvollziehen. „Wissen Sie, dass wir nichts dagegen haben, abgeschoben zu werden? Dann aber bitte nach Palästina – zu unseren Schwestern und Brüdern.“ Amira erzählt, dass sie Mutter von zwei Kindern sei, jahrelang als Reinigungskraft gearbeitet habe. Sie habe viel durchgemacht, zieht aber ein positives Fazit: „Das Leben hat mir viel beigebracht. Ich stehe auf den Beinen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Generalstreik“ auf der Sonnenallee: „Die Welt dreht sich nicht nur um die Juden“In Neukölln ist die Stimmung emotional aufgeheizt. Am Freitag blieben nach einem Aufruf viele Geschäfte geschlossen. Sie solidarisieren sich mit den Palästinensern.
Weiterlesen »
China Panorama: Wie hat die BRI die Welt verändert?Beijing, China (ots) - In den letzten zehn Jahren war unsere Welt noch nie so eng miteinander vernetzt und auf so vielfältige Weise verbunden. Die Belt and Road Initiative (BRI) hat in den letzten 10 Jahren
Weiterlesen »
Debatte um Adania Shibli: Die Literatur, die Boykotte und die Gewalt des RealenNach der Absage der Preisverleihung an Adania Shibli und ihren Roman „Eine Nebensache“ gibt es auf der Frankfurter Buchmesse weiterhin Diskussionen um die palästinensische Schriftstellerin und ihre politische Haltung. Sie selbst äußert sich nicht.
Weiterlesen »
Podcast 'Die reichsten Deutschen': Sind die jungen Milliardäre anders als die alten, Herr Roßmann?Ja, sagt Raoul Roßmann, Sprecher der Geschäftsführung der Drogeriekette Rossmann. Im Podcast erzählt er, wie es ist, ein Milliarden-Imperium zu erben – und was er von Bewegungen wie 'tax me now' hält.
Weiterlesen »
Berlin: Israel-Hasser demonstrieren auf der SonnenalleeAuch am Mittwochabend ziehen die Israel-Hasser durch Neukölln!
Weiterlesen »
Israel-Krieg im Liveticker: +++ 19:55 Festnahmen in Berlin-Neukölln: Aufgeheizte Stimmung auf der Sonnenallee +++Berlin, Washington, Brüssel - überall. ntv berichtet von allen wichtigen Schauplätzen der Innen- und Außenpolitik.
Weiterlesen »