Junge Menschen in Deutschland leiden offenbar stärker unter den großen Krisen als bislang angenommen. Doch es sind nicht nur Geldsorgen, die sie plagen. Geht der Trend deshalb politisch nach rechts?
Junge Menschen in Deutschland leiden offenbar stärker unter den großen Krisen als bislang angenommen. Doch es sind nicht nur Geldsorgen, die sie plagen. Geht der Trend deshalb politisch nach rechts?Über die junge Generation gibt es viele Vorurteile: Sie sei faul, fordernd, frech – und vor allem nicht bereit, so viel zu arbeiten wie ihre Eltern und Großeltern.
Kein Wunder, dass rund elf Prozent der Befragten angibt, wegen psychischer Störungen behandelt zu werden. Das spiegelt sich auch in den weiteren Antworten wider: Mehr als die Hälfte leidet unter Stress, mehr als ein Drittel unter Erschöpfung, rund ein Drittel unter Selbstzweifeln und 17 Prozent unter Hilflosigkeit. 8 Prozent sprechen sogar von Suizidgedanken.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AfD erfolgreich bei TikTok - wird Generation TikTok zur Generation AfD?Längst buhlt die AfD auch bei TikTok um die Gunst junger Menschen. Der Politikberater Johannes Hillje hat untersucht, wie stark die Partei im Vergleich zu Mitbewerbern auf der Plattform abschneidet. Seine Ergebnisse fallen eindeutig aus – und sie lassen sich erklären.
Weiterlesen »
Warum rücken so viele junge Menschen nach rechts?Viele junge Menschen informieren sich in sozialen Medien über Politik – und landen dann oft bei der AfD. Jugendforscher zeigen, warum die Rechtspopulisten dort so erfolgreich sind.
Weiterlesen »
Zum Stimmungstief gesellt sich Rechtsruck: Junge Generation tendiert zu AfDNach Corona trüben nun andere Krisen die Stimmung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein. Eine Umfrage zeigt zudem: Sie wenden sich verstärkt der AfD zu.
Weiterlesen »
Projekt der Uni Trier: Weshalb wählen junge Menschen die AfD?Trier (Rheinland-Pfalz) – Wie kann dem Einfluss von Rechtsaußen-Parteien und der AfD auf junge Wähler entgegengewirkt werden? Das untersucht die Uni Trier.
Weiterlesen »
Europawahl: junge Menschen wählen eher SPD und AfDAm 9. Juni 2024 werden in Deutschland die Delegierten für das Europäische Parlament gewählt. Bei den Erstwählern ist die Bindung zu EU im Vergleich zur Gesamtbevölkerung höher. Die Studie zeigt auch: 14 Prozent unterstützen die AfD. Alle Stimmen und Entwicklungen zur Europawahl finden Sie hier.
Weiterlesen »
Generation Hängematte: Junge Menschen haben wenig Bock auf ArbeitJunge Arbeitnehmer seien faul, handysüchtig und unselbstständig, so das Klischee.
Weiterlesen »