Der Goldpreis nimmt wieder Kurs auf sein Rekordhoch.
Am Dienstag stieg der Preis für eine Feinunze bis auf gut 2200 US-Dollar. Gegenüber dem Vortag betrug der Zuwachs etwa 28 Dollar. Zuletzt lag der Preis allerdings etwas niedriger bei 2188 Dollar. Das vor knapp einer Woche markierte historische Hoch von 2220 Dollar rückt damit wieder in Reichweite."Gold arbeitet sich wieder vor", kommentierte Expertin Barbara Lambrecht von der Commerzbank.
Unterstützt wird das Edelmetall vor allem von der Aussicht auf fallende Leitzinsen in den USA und anderen großen Industrieländern. Denn damit würde ein großer Nachteil der zinslosen Goldanlage etwas weniger ins Gewicht fallen.Fachleute verweisen darüber hinaus auf die großen geopolitischen Risiken in der Welt, die Gold als eine Art Krisenwährung attraktiv machen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nachhaltige und geopolitische Transformationen fordern die EUDie grüne Transformation in Europa kommt nach Ansicht von EU-Vertreterin Alexandra Jour-Schroeder voran. Anpassungen seien jedoch möglich.
Weiterlesen »
Über geopolitische Spannungen hinweg: UN verabschiedet wegweisende KI-ResolutionDie UN verabschiedet eine von den USA geführte Resolution für die sichere Entwicklung von KI, trotz geopolitischer Differenzen.
Weiterlesen »
Kakao auf neuem RekordhochDie Angst vor einer Angebotsknappheit lässt den Kakaopreis von einem Rekordhoch zum nächsten klettern.
Weiterlesen »
Börsen-Boom an Frankfurter Börse DAX mit neuem Rekordhoch über 18.100er-MarkeAm Donnerstag wird der deutsche Aktienmarkt von Aussagen der US-Notenbank angetrieben.
Weiterlesen »
Rheinmetall-Aktiemit neuem Rekordhoch: Rheinmetall lässt Anleger durch höhere Dividende an Gewinnsprung teilhabenRheinmetall hat im abgelaufenen Jahr sowohl den Umsatz als auch den Gewinn kräftig erhöht und zahlt eine überraschend hohe Dividende.
Weiterlesen »
DAX-Konzerne vor Herausforderungen: Studie prognostiziert schwieriges Jahr nach GewinnrückgangKonjunkturflaute, gestiegene Energiepreise und geopolitische Konflikte haben Spuren in den Bilanzen der deutschen Börsenschwergewichte hinterlassen.
Weiterlesen »