Ulrich Kirstein mit dem Marktbericht von gettex
Zinsunsicherheit: Die deutschen Aktienbörsen haben in der vergangenen Woche erneut Verluste verzeichnet. Stärker als erwartet gestiegene Inflationszahlen aus den USA hatten die Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen durch die US-Notenbank Fed erheblich reduziert. Ein erster Zinsschritt sei nun wohl erst im Herbst und nicht wie noch vor kurzem erhofft bereits im Juni möglich, hieß es von Analysten.
Nachlassende Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen, gemischt ausgefallene Konjunkturdaten und mit Enttäuschung aufgenommene erste Quartalszahlen verdarben den Anlegern die Kauflaune. Der Dow-Jones-Index gab um 2,4 Prozent nach auf 37.983,24 Punkte. Der breiter gefasste S&P-500-Index reduzierte sich um 1,6 Prozent auf 5.123,41 Zähler. Der technologielastige Nasdaq-100-Index hielt sich wie schon in der vorausgegangenen Woche besser und sank um 0,6 Prozent auf 18.003,49 Punkte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DAX 40 Wochenausblick: Geopolitische Risiken im Fokus - Berichtssaison vorausIn der neuen Handelswoche dürften weiterhin die geopolitischen Risiken für Gesprächsstoff in Anlegerkreisen sorgen. Auch die geldpolitischen
Weiterlesen »
Inflation und geopolitische Sorgen belasten AktienmarktDie Äußerungen des Präsidenten der Minneapolis-Fed Kashkari zur Inflation und die Ankündigung der Ukraine als NATO-Mitglied belasten den Aktienmarkt. Geopolitische Sorgen um eine Eskalation im Nahen Osten verstärken den Ausverkauf.
Weiterlesen »
DAX 40 Wochenausblick: Fed-Sitzung im Fokus - Berichtssaison läuft ausIn der neuen Handelswoche blicken Anleger insbesondere auf die US-Notenbanksitzung der Federal Reserve (Fed). Sollten die Zinssenkungsfantasien
Weiterlesen »
Inflation und geopolitische Risiken treiben den Goldpreis auf ein AllzeithochNeben aktuellen Zahlen zur US-Inflation im März dürfte am Abend das Protokoll der jüngsten Fed-Sitzung für zusätzliche Spannung sorgen. Bei den US-Konsumentenpreisen wird laut einer Reuters-Umfrage unter Analysten mit einer von 3,2 auf 3,4 Prozent p.a. beschleunigten Teuerung gerechnet. Inflation in Kombination mit den hohen geopolitischen Risiken treiben das gelbe Edelmetall derzeit von einem Allzeithoch zum nächsten. Mittlerweile verteuerte sich die Krisenwährung seit dem Jahreswechsel auf Dollarbasis um 14,2 Prozent und in Euro gerechnet um 16,1 Prozent. Viele charttechnische Indikatoren stehen derzeit auf 'Kaufen'. Auf der Charttechnik-Website Tradingview legen zum Beispiel von den insgesamt 26 erfassten Parametern gegenwärtig 15 das 'Kaufen', neun das 'Halten' und zwei das 'Verkaufen' von Gold nahe.
Weiterlesen »
Aktien New York Ausblick: Vor dem Start in die Berichtssaison stabil erwartetNEW YORK (dpa-AFX) - Nach einem schwachen Handelsverlauf am Vortag dürften sich die US-Börsen am Donnerstag stabilisieren. Am Mittwoch hatte eine überraschend hohe Inflation im Monat März die Hoffnungen
Weiterlesen »
Aktien New York: Uneinheitlich vor Start in die BerichtssaisonAktien New York: Uneinheitlich vor Start in die Berichtssaison
Weiterlesen »