Die Bilder von den pro-europäischen Protesten in Georgien der Fotografin Nestan bewegen – dabei ist sie erst 14 Jahre alt.
Die Fotos der Schülerin Nestan von den proeuropäischen Demos in Georgien berühren, dabei ist Nestan erst 14 Jahre alt. Einblicke mit den Augen einer, um deren Zukunft es geht.
Unter ihnen ist auch die erst 14-jährige Schülerin Nestan. Seit knapp einem Jahr begleitet sie die Proteste fotografisch. Der stern zeigt ihre beeindruckenden Bilder mit Nestans Kommentierungen. Hier schreibt sie darüber, wie sie die Bewegung erlebt und wieso ihre eigene Zukunft auf dem Spiel steht. "An einem Tag wurde viel Tränengas eingesetzt. Die Leute hielten sich gegenseitig fest und sagten: 'Es ist alles in Ordnung' und dass wir zusammenbleiben und vorsichtig gehen müssten. Man kann die Tränen in den Augen dieses Mannes sehen, er hat Angst vor dem Tränengas, aber der andere Mann mit der sowjetischen Gasmaske beruhigt ihn und hilft ihm – seelisch und körperlich""Der junge Mann soll vom Parlament gefallen sein.
Ich weiß noch, dass ich sagte: "Ich brauche Wasser", und ehe ich mich versah, standen fünf Leute mit Wasserflaschen für mich bereit. Das hat mir wirklich gezeigt, wie viele Helden es gibt. Die Menschen haben keine Angst. Selbst als vor ein paar Tagen die Leute mit Tränengas beschossen wurden, rannten sie weg, und eine neue Welle kam, um sie in der Menge zu ersetzen. Es ist fast so, als ob sie im Schichtdienst arbeiten würden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Georgien nach der Wahl: Proteste bleiben wirkungslosDie Opposition in Georgien sucht nach der Wahl nach Strategien, die Proteste nehmen nur langsam Fahrt auf. Die Regierungspartei sitzt die Debatten um die Wahl bislang einfach aus.
Weiterlesen »
Georgien: Regierungskritische Proteste in Tiflis eskalierenSeit Monaten gibt es in Georgien Demonstrationen gegen die Regierungspartei. In Tiflis haben sich mehrere Tausend Menschen am Parlamentsgebäude versammelt. Die Opposition fordert eine Wiederholung der Parlamentswahl und einen Beitritt zu Brüssel. Die Regierung weigert sich, die Wahlen zu wiederholen oder über einen EU-Beitritt zu verhandeln.
Weiterlesen »
Proteste in Georgien nach Absage am EU-BeitrittDie georgische Führung hat die Beitrittsgespräche mit der EU abgesagt, was zu massiven Protesten in Tiflis geführt hat. Staatspräsidentin Salome Surabischwili fordert eine Wiederholung der Parlamentswahl. Georgien will bis Ende 2028 keinen Beitritt und keine EU-Haushaltszuschüsse annehmen.
Weiterlesen »
Proteste nach EU-Absage: Polizei in Georgien geht brutal gegen Demonstrierende vorGeorgiens Führung kappt den Gesprächsfaden mit Brüssel, der EU-Beitritt des Landes liegt auf Eis. In Tiflis versammeln sich Tausende, um friedlich gegen den Kurs von Ministerpräsident Kobachidse zu protestieren. Die Polizei setzt Tränengas und Wasserwerfer ein.
Weiterlesen »
EU-Beitrittsprozess gestoppt: Proteste in GeorgienGeorgiens konservative Regierung hat den EU-Beitrittsprozess bis 2028 für gestoppt erklärt. Daraufhin folgten landesweite Proteste. In der Hauptstadt Tiflis gab es viele Verletzte.
Weiterlesen »
Proteste in Georgien: »Heute haben sie beschlossen, unsere Geschichte zu beenden«Georgien: »Heute haben sie beschlossen, unsere Geschichte zu beenden«
Weiterlesen »