Vulcan und BASF haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um den Einsatz geothermischer Energie am Ludwigshafener Standort des Chemieunternehmens zu prüfen. Während BASF an der Erdwärme interessiert ist, steht bei Vulcan die Gewinnung von Lithium aus der Tiefengeothermie im Fokus.
Vulcan und BASF haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um den Einsatz geothermischer Energie am Ludwigshafener Standort des Chemieunternehmens zu prüfen. Während BASF an der Erdwärme interessiert ist, steht bei Vulcan die Gewinnung von Lithium aus der Tiefengeothermie im Fokus.
„Eine erfolgreiche Aufsuchung vorausgesetzt, könnte Erdwärme aus dem Oberrheingraben mittels Wärmepumpen zur Erzeugung von CO2-freiem Dampf eingesetzt werden“, führt BASF in einer Mitteilung aus. Bei einer potenziellen Leistung von 300 Megawatt thermischer Energie könnten am Standort Ludwigshafen jährlich etwa 4 Millionen Tonnen des für die chemische Industrie wichtigen Energieträgers produziert werden – ohne den Einsatz fossiler Brennstoffe. „Rund 800.
Kurz zur Einordnung: Vulcan will mit seinem Ansatz allen voran eine lokale Quelle für nachhaltiges Lithium in Europa schaffen. Die kombinierte Geothermie- und Lithium-Ressource von Vulcan ist die größte in Europa, wobei sich die Lizenzgebiete auf das Oberrheintal in Deutschland konzentrieren. hatte Vulcan die Ergebnisse einer endgültigen Machbarkeitsstudie für die erste Phase seines Lithium-Projekts bekannt gegeben, wonach Vulcan zunächst 24.
„Mit diesem Projekt strebt Vulcan an, einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen in der Industrie der Region zu leisten. Die Versorgung der im Oberrheingaben ansässigen Unternehmen mit Energie aus erneuerbaren Wärmequellen ist ein Eckpfeiler unserer Projektentwicklung“, so Thorsten Weimann, Geschäftsführer der Vulcan Energie Ressourcen GmbH.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erdwärme-Deal: BASF und Vulcan im Gespräch - BASF-Aktie stabilDer Chemiekonzern BASF und das Unternehmen Vulcan Energie (Karlsruhe) prüfen die mögliche Nutzung von Erdwärme für die Produktion in Ludwigshafen und die Versorgung umliegender Kommunen.
Weiterlesen »
BASF und Vulcan Energie prüfen mögliche Nutzung von ErdwärmeLUDWIGSHAFEN (dpa-AFX) - Der Chemiekonzern BASF und das Unternehmen Vulcan Energie (Karlsruhe) prüfen die mögliche Nutzung von Erdwärme für die Produktion in Ludwigshafen und die Versorgung umliegender
Weiterlesen »
BASF und Vulcan Energie prüfen mögliche Nutzung von ErdwärmeBASF und Vulcan Energie prüfen mögliche Nutzung von Erdwärme
Weiterlesen »
BASF-Aktie in Grün: Analyst sieht bei BASF bessere Aussichten und traut BASF-Aktie mehr zuIn der zuletzt teils arg gebeutelten Chemiebranche stehen die Zeichen laut Einschätzung des Investmenthauses Jefferies insgesamt auf Erholung.
Weiterlesen »
Vulcan Energy Resources: BASF-Partnerschaft, potenzielle zusätzliche Phase; mwb research bestätigt KAUFENVulcan Energy Resources und BASF schließen eine Partnerschaft, um ein Geothermie-Wärmeprojekt am BASF-Standort in Ludwigshafen zu entwickeln. Vulcans Ziel ist es, jährlich 2.000-2.500 GWh erneuerbare Wärme
Weiterlesen »
EQS-Adhoc: Vulcan Energy Resources Limited: Vulcan und BASF kündigen Partnerschaft zur Reduzierung der CO2-Emissionen im größten integrierten Chemiekomplex der Welt anEQS-Ad-hoc: Vulcan Energy Resources Limited / Schlagwort(e): Kooperation/Vereinbarung Vulcan Energy Resources Limited: Vulcan und BASF kündigen Partnerschaft zur Reduzierung der CO2-Emissionen
Weiterlesen »