Der frühere Ferrari-Pilot Gerhard Berger ist überzeugt, dass Sebastian Vettel unter der Ankunft von Charles Leclerc bei der Scuderia leidet. Er sagt: «Vettel muss sich wie zuhause fühlen.»
Der frühere Ferrari -Pilot Gerhard Berger ist überzeugt, dass Sebastian Vettel unter der Ankunft von Charles Leclerc bei der Scuderia leidet. Er sagt: « Vettel muss sich wie zuhause fühlen.»Ex-GP-Star Gerhard Berger ist sich sicher: Der junge Ferrari -Star Charles Leclerc setzt den vierfachen Champion Sebastian Vettel unter Druck.
Damals hatte der Deutsche Mühe, sich an die neu eingeführten 1,6-Liter-V6-Turbo-Hybride zu gewöhnen und landete am Ende auf dem fünften WM-Rang, während der Australier mit drei Siegen auf dem dritten WM-Rang hinter dem damaligen Mercedes-Duo Lewis Hamilton und Nico Rosberg landete.
Allerdings war es Leclerc, der in Bahrain dem ersten Ferrari-Sieg am nächsten kam. Motor-Probleme hielten den gleichermassen ehrgeizigen und selbstkritischen Monegassen letztlich davon ab, auf dem Wüstenkurs seinen GP-Debütsieg zu feiern. Das setzt Vettel zu, ist sich Berger sicher. In der «Gazzetta dello Sport» erklärt er: «Vettel muss sich wie zuhause fühlen, er braucht eine entspannte Atmosphäre. Derzeit leidet er und kann nicht 110 Prozent geben.
Berger vergleicht Vettel auch mit Rekord-Weltmeister Michael Schumacher: «Seb ist ein harter Arbeiter, wie es Schumacher war. Aber im Vergleich zu Schumacher fehlt ihm die Fähigkeit, das Team anzuleiten und die Verpflichtung von Schlüsselfiguren zu fordern. Er ist nun aber zu 100 Prozent darauf fokussiert, unter Beweis zu stellen, dass er immer noch die Nummer 1 bei Ferrari ist.»Nasse Bedingungen verschieben die Kräfteverhältnisse in der MotoGP.
Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gerhard Berger: «Nicht in den Durchschnitt abdriften»Drei Gaststarter haben in der vergangenen Saison viel Spaß gemacht. Die Start sollen beibehalten, eventuell sogar ausgebaut werden. Allerdings mit Bedacht.
Weiterlesen »
Rosberg-Nachfolge: Gerhard Berger für Pascal WehrleinFür GP-Legende Gerhard Berger ist klar: Mercedes hat nur eine Option, wenn es um die Nachfolge des Formel-1-Champions Nico Rosberg geht: «Für mich gibt es eigentlich nur einen Kandidaten, der heißt Pascal Wehrlein.»
Weiterlesen »
Gerhard Berger: «Das wird McLaren dann bereuen»Formel-1-Veteran Gerhard Berger wirft einen Blick auf den WM-Spitzenkampf zwischen Red Bull Racing-Star Max Verstappen und McLaren-Pilot Lando Norris. Der Tiroler erklärt, wer seiner Ansicht nach den Titel erobern wird.
Weiterlesen »
Gerhard Berger überzeugt: «Porsche und Audi kommen!»DTM-Chef Gerhard Berger hat sich in Imola den Grossen Preis der Emilia Romagna angesehen. Der 62-jährige Tiroler spricht über die heissesten Themen der Königsklassen nach vier WM-Läufen.
Weiterlesen »
Berger zu Ferrari: Das hat Vettel Leclerc voraus2020 wird für Sebastian Vettel bei Ferrari ein wichtiges Jahr. Das Duell gegen Charles Leclerc wird hart, weiß auch Gerhard Berger.
Weiterlesen »
Aktie von Genuine Parts kann sich nicht behaupten: Kurs fällt um 16,66 Prozent (110,30 €)Zu den großen Verlierern am Aktienmarkt zählt heute der Anteilsschein von Genuine Parts . Der Kurs des Anteilsscheins sackt kräftig ab. Ein Abschlag auf zwischenzeitlich 110,30 Euro beschert der Genuine
Weiterlesen »