WASHINGTON (dpa-AFX) - Tiktok muss eine Niederlage im Kampf gegen das US-Gesetz zum Verkauf der populären Kurzvideo-App einstecken. Ein Berufungsgericht in der Hauptstadt Washington erklärte das Gesetz
WASHINGTON - Tiktok muss eine Niederlage im Kampf gegen das US-Gesetz zum Verkauf der populären Kurzvideo-App einstecken. Ein Berufungsgericht in der Hauptstadt Washington erklärte das Gesetz für rechtens. Tiktok bleibt jetzt noch der Gang vor das Oberste Gericht der USA.
Bytedance hat laut dem im April in Kraft getretenen Gesetz rund ein Jahr Zeit, sich von Tiktok zu trennen, bevor die App aus App-Stores in den USA verbannt wird. Zur Begründung wird auf das Risiko verwiesen, dass China sich Zugriff auf Daten von Amerikanern verschaffen und politischen Einfluss ausüben könne. Tiktok: Verkauf gar nicht möglich
Das Gesetz gab Bytedance zunächst 270 Tage Zeit, sich von Tiktok zu trennen. Der US-Präsident Joe Biden kann die Frist danach noch um drei Monate verlängern, wenn sich Fortschritte in den Verkaufsgesprächen abzeichnen. Doch Tiktok machte deutlich, dass es aus Sicht des Unternehmens nicht dazu kommen werde."Es steht außer Frage: Das Gesetz wird eine Schließung von Tiktok zum 19. Januar 2025 erzwingen", hieß es in der Klage.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rückschlag für App-Macher: Gericht: US-Gesetz zum Verkauf von Tiktok rechtensWashington - Tiktok muss eine Niederlage im Kampf gegen das US-Gesetz zum Verkauf der populären Kurzvideo-App einstecken. Ein Berufungsgericht in der
Weiterlesen »
Gericht: US-Gesetz zum Verkauf von Tiktok rechtensTiktok wehrt sich in den USA gegen ein Gesetz, das einen Eigentümerwechsel bei der App erzwingen soll. Ein Gericht stellt sich jedoch auf die Seite der US-Regierung.
Weiterlesen »
Titans of TikTok: Diese 3 TikTok-Kampagnen sollte man gesehen habenIn unserem Format 'Titans of TikTok' stellen wir regelmäßig besonders erfolgreiche, kreative oder einfach nur lustige Kampagnen auf der Kurzvideoplattform vor. Ausgewählt wurden die Commercials diesmal von Max Klockenhoff & Ilias Benameur, den Co-Foundern der Agentur Gen-Up.
Weiterlesen »
Kein Kuchen auf dem Weihnachtsmarkt: EU-Recht verbietet den VerkaufDie Holsteiner Landfrauen sind entsetzt: Auf dem Bordesholmer Weihnachtsmarkt dürfen sie keinen Kuchen verkaufen. Schuld daran ist EU-Recht – und die Besu...
Weiterlesen »
Neues Gesetz gegen Gehsteigbelästigungen: Proteste gegen Schwangerschaftsabbrüche werden verbotenNürnberg - Das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche wird immer wieder diskutiert, auch in Deutschland ist es keine Selbstverständlichkeit. Gegner tun ihre Meinung auch vor Kliniken und Beratungsstellen kund. Zumindest dem soll jetzt ein Ende gesetzt werden.
Weiterlesen »
Neues Gesetz gegen Gehsteigbelästigungen: Proteste gegen Schwangerschaftsabbrüche werden verbotenNürnberg - Das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche wird immer wieder diskutiert, auch in Deutschland ist es keine Selbstverständlichkeit. Gegner tun ihre Meinung auch vor Kliniken und Beratungsstellen kund. Ein neues Gesetz soll dem ab heute ein Ende setzen.
Weiterlesen »