Das Renteneintrittsalter wird derzeit schrittweise auf 67 Jahre angehoben. Ob es noch weiter steigen muss, darüber wird heftig gestritten – Gesamtmetall-Chef Stefan Wolf hat eine klare Meinung.
Das Renteneintrittsalter wird derzeit schrittweise auf 67 Jahre angehoben. Ob es noch weiter steigen muss, darüber wird heftig gestritten – Gesamtmetall - Chef Stefan Wolf hat eine klare Meinung.Der Chef des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall , Stefan Wolf , hält einen Renteneintritt erst mit 70 Jahren für Menschen mit Schreibtischjobs für zumutbar .
Derzeit wird die Altersgrenze, ab der Versicherte eine Altersrente ohne Abschläge beziehen können, bis 2029 schrittweise von 65 auf 67 Jahre angehoben. Die Forderung nach einer weiteren Anhebung begründete der Gesamtmetall-Chef in dem SWR-Gespräch mit der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Um diese zu erhalten, müsse wieder mehr gearbeitet werden und nicht weniger, sagte Wolf.
Daher lehne er auch die Forderungen nach einer Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich ab. In der Metall- und Elektroindustrie sei die Wochenarbeitszeit mit 35 Stunden bereits sehr gering. Diese könne man nicht weiter absenken. Er führte aus: „Ich bin nicht gegen eine Vier-Tage-Woche, ich bin gegen eine Absenkung der Wochenarbeitszeit.“
Gesamtmetall ist der Dachverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektroindustrie. In der Branche arbeiten rund vier Millionen Beschäftigte in Deutschland.
Chef Wolf Wochenarbeitszeit Stefan Absenkung Renteneintrittsalter Schrittweise Angehoben Elektroindustrie Metall Rente Altersrente Renteneintritt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Netto-Rente: Was bleibt von 2000 Euro Rente übrig?2000 Euro Rente klingt viel, aber das bekommen Rentner nicht ausgezahlt, da noch Steuern und Abgaben von der Rente abgehen. Aber was bleibt von 2000 Euro Rente übrig?
Weiterlesen »
Rente: So viel Steuern müssen Sie 2024 auf Ihre Rente zahlenAuch im Ruhestand muss das Einkommen - also die Rente - versteuert werden. Aber wie viel Steuern müssen Rentner zahlen, die 2024 in Renten gehen?
Weiterlesen »
Rente: So viel Steuern müssen Sie auf Ihre Rente zahlenDie Rente muss versteuert werden. Wie hoch der Steuersatz ist, hängt davon ab in welchem Jahr Sie in Rente gehen. Wie viel Rente Sie genau versteuern müssen, lesen Sie hier.
Weiterlesen »
Rente: So viel Steuern müssen Sie 2024 auf Ihre Rente zahlenAuch im Ruhestand muss das Einkommen - also die Rente - versteuert werden. Aber wie viel Steuern müssen Rentner zahlen, die 2024 in Renten gehen?
Weiterlesen »
Wenn ihr dachtet, Bürojobs seien schon der Horror, will euch Shift 87 eines Besseren belehrenShift 87 will euch auf Steam für einen ganz besonderen Bürojob rekrutieren, der nur mit »geringen Risiken für die psychische...
Weiterlesen »
Eiscreme-Riese Unilever streicht Bürojobs, 3200 Mitarbeiter betroffenDas Konsumgüter-Unternehmen Unilever plant ein umfangreiches Sparprogramm. In Europa dürfte ein Drittel aller Bürojobs wegfallen.
Weiterlesen »