Geschäftsklima in der deutschen Autoindustrie weiter schlecht

Wirtschaft Nachrichten

Geschäftsklima in der deutschen Autoindustrie weiter schlecht
AutoindustrieGeschäftsklimaPersonalabbau
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 68%

Laut dem Ifo-Institut hat sich die Stimmung in der deutschen Autoindustrie im Dezember 2024 weiter verschlechtert. Der Geschäftsklimaindex fiel auf -34,7 Punkte und die Erwartungen für die kommenden Monate sind deutlich pessimistischer geworden. Mehr Unternehmen denken über Personalabbau nach, da fehlende Aufträge und ein schlechteres Auslandsgeschäft die Branche belasten.

Die Stimmung in der krisengeschüttelten deutschen Autoindustrie hat sich laut Ifo-Institut weiter verschlechtert. Der monatliche Index für das Geschäftsklima der Autobranche ist im Dezember 2024 auf minus 34,7 Punkte gesunken, nach minus 32,4 Punkten im November, wie die Münchner Ökonomen mitteilten. Dementsprechend wächst laut Ifo-Institut die Zahl der Firmen, die über Personalabbau nachdenken.

Im Dezember sind demnach die Erwartungen für die nächsten Monate noch einmal deutlich pessimistischer geworden, der entsprechende Indikator fiel von minus 30,9 auf minus 37,1 Punkte. Mehr Unternehmen denken über Stellenabbau nach Ein Grund sind fehlende Aufträge. Auch die Erwartungen für das Auslandsgeschäft haben sich noch einmal verschlechtert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Autoindustrie Geschäftsklima Personalabbau Ifo-Institut Erwartungen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ifo-Geschäftsklima erreicht Tiefstwert seit PandemiebeginnIfo-Geschäftsklima erreicht Tiefstwert seit PandemiebeginnDas Ifo-Geschäftsklima fiel im Dezember auf den niedrigsten Stand seit Mai 2020, nachdem sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft deutlich verschlechtert hat. Experten sehen die Gründe in geopolitischen Unsicherheiten und strukturellen Problemen in wichtigen Sektoren.
Weiterlesen »

Ifo-Geschäftsklima fällt auf niedrigsten Stand seit Mai 2020Ifo-Geschäftsklima fällt auf niedrigsten Stand seit Mai 2020Die deutschen Unternehmen blicken pessimistisch auf die Zukunft. Die Stimmung hat sich deutlicher verschlechtert als von Experten erwartet. Der Ifo-Chef spricht von «chronischer Schwäche».
Weiterlesen »

Ifo-Geschäftsklima Sinkt auf Tiefpunkt seit Corona-PandemieIfo-Geschäftsklima Sinkt auf Tiefpunkt seit Corona-PandemieDie deutsche Wirtschaft schwächelt weiter: Das Ifo-Geschäftsklima sank im Dezember auf den niedrigsten Stand seit Beginn der Corona-Pandemie. Experten sehen strukturelle Probleme und geopolitische Unsicherheiten als Gründe für die pessimistische Stimmung.
Weiterlesen »

IFO-Geschäftsklima sinkt, ZEW-Konjunkturerwartungen steigenIFO-Geschäftsklima sinkt, ZEW-Konjunkturerwartungen steigenDer ifo-Geschäftsklimaindex fiel im Dezember leicht, während die ZEW-Konjunkturerwartungen gegenüber dem Vormonat deutlich anstiegen. Finanzmarkt-Experten sehen die Aussichten auf weitere Zinssenkungen der EZB im neuen Jahr als positiv an.
Weiterlesen »

Dax leicht zurück, Ifo-Geschäftsklima sinkt, ZEW-Erwartungen überraschend positivDax leicht zurück, Ifo-Geschäftsklima sinkt, ZEW-Erwartungen überraschend positivDer deutsche Leitindex Dax blieb am Dienstag kaum vom Fleck gekommen und schloss 0,3% niedriger bei 20.246 Punkten. Zwiespältige Konjunktursignale von ZEW und Ifo sowie die Erwartung auf die Leitzinssitzung der Fed bremsten den Dax aus.
Weiterlesen »

Euro leicht im Minus, Ifo-Geschäftsklima sinkt auf Tiefststand seit Mai 2020Euro leicht im Minus, Ifo-Geschäftsklima sinkt auf Tiefststand seit Mai 2020Der Euro hat sich am Dienstag nahe der Marke von 1,05 US-Dollar leicht im Minus bewegt. Schwache Konjunkturdaten aus Deutschland belasteten den Euro nicht nachhaltig. Das viel beachtete Ifo-Geschäftsklima ist im Dezember auf den tiefsten Stand seit Mai 2020 gefallen. Die am Nachmittag veröffentlichten Konjunkturdaten aus den USA sendeten widersprüchliche Signale. Die Einzelhandelsumsätze stiegen im November dank robuster Autoverkäufe stärker als erwartet. Die Industrieproduktion gab hingegen im November unerwartet etwas nach.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 07:44:44