Dürfen Lebensmittel mit Zutaten werben, die gar nicht enthalten sind? Rechtlich ja. Die Verbraucherzentrale Hamburg hält das für legalen Etikettenschwindel.
Dürfen Lebensmittel mit Zutaten werben, die gar nicht enthalten sind? Rechtlich ja. Die Verbraucherzentrale Hamburg hält das für legalen Etikettenschwindel und prangert einige Beispiele an.
Ob Vanillepudding ohne Vanille, Erdnuss-Sauce ohne Erdnuss oder Pistazien-Joghurt ohne Pistazien: In einigen Supermarkt-Produkten fehlt ausgerechnet die Zutat, die man aufgrund der Produktbezeichnung und der Abbildung auf der Verpackung eigentlich am ehesten erwarten dürfte. Und das ist sogar rechtlich erlaubt – die
Möglich wird der gefühlte Etikettenschwindel, indem die Hersteller Bezeichnungen wie "mit Vanillegeschmack" oder auch die englischen Varianten "Flavour" oder "Taste" verwenden. Selbst das unscheinbare Wörtchen "Typ" auf der Verpackung reicht aus, damit Hersteller in das Produkt statt der eigentlichen Zutat nur Aromen oder winzige Mengen des beworbenen Lebensmittels stecken.
Die Kritik der Verbraucherschützer: "Rein rechtlich sind Umschreibungen mit dem Zusatz "Typ", "Taste" oder "Geschmack" erlaubt. Doch viele Verbraucherinnen und Verbraucher fallen trotzdem auf denherein, weil ihnen die Bedeutung nicht klar ist." Zudem sei insbesondere das Wort "Typ" oft so unscheinbar – teils in kleinerer Schriftgröße – platziert, dass Käufer dieses leicht überlesen können.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schoko-Birnen-Kuchen: Einfach gemacht, gigantisch im GeschmackDiesen Schoko-Birnen-Kuchen würden wir am liebsten ganz allein verputzen! Saftig, süß und einfach phänomenal. Hier lesen, wie genau es geht.
Weiterlesen »
Tipps von den Karriereberaterinnen: Bin ich der richtige Typ für einen Chefjob?Pete mag seinen Job. Jetzt wird ihm eine neue Stelle angeboten, und er hadert: Eigentlich will er so bleiben, wie er ist. Für Abteilungsleiter gelten aber andere Verhaltensweisen und Schwerpunkte. Soll er sich darauf einlassen?
Weiterlesen »
Johann Zarco: «Ruhigerer Typ als Márquez»Nach dem Sieg in Las Termas war Johann Zarco der erste französische WM-Leader in der Mittelgewichtsklasse seit Randy de Puniet 2004. Kann er die Führung beim Heim-GP erfolgreich verteidigen?
Weiterlesen »
Roboterhund beim Landeskriminalamt NRW im EinsatzDer Sprengstoffhund vom Typ 'Spot' kann explosive Stoffe nicht nur erschnüffeln, sondern auch untersuchen oder anfassen.
Weiterlesen »
Sebastian Lege startet im November bei Vox - DWDL.deVielleicht durch die guten ZDF-Quoten ist Vox auf den Geschmack gekommen - und deshalb kommt ab November nun Sebastian Lege bei Vox auf den Geschmack. Von seiner neuen Sendung sind vier Folgen geplant.
Weiterlesen »