Anna Dushime verrät uns, warum Humor einer der wichtigsten Bestandteile in ihrem Leben ist – und warum sich alte weiße Männer wie Thomas Gottschalk von Fr...
Anna Dushime verrät uns, warum Humor verbindet – und warum sich alte weiße Männer wie Thomas Gottschalk von Frauen in der Unterhaltungsbranche bedroht fühlen.
Ich will mir nicht anmaßen, darüber zu urteilen, was Kolleg:innen machen. Ich persönlich verstehe Satire jedoch als Mittel, uns gesellschaftlich zusammenzuschweißen, weil wir damit auf Missstände schauen können – und nicht als etwas, das uns spalten sollte.Manche verstecken sich hinter dem Satirebegriff, weil sie dadurch Aussagen tätigen können – oder das zumindest glauben –, die sie sonst nicht so ohne Weiteres bringen könnten.
Thomas Gottschalk hat sich im Zuge seiner Buch-Promo darüber beschwert, dass man jetzt ja gar nichts mehr sagen dürfe. Stimmt das?
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Anna Dushime: Über Satire in der UnterhaltungsbrancheAnna Dushime verrät uns, warum Humor einer der wichtigsten Bestandteile in ihrem Leben ist – und warum sich alte weiße Männer wie Thomas Gottschalk von Fr...
Weiterlesen »
Interview mit Anna Dushime: Satire in der UnterhaltungsbrancheAnna Dushime verrät uns, warum Humor einer der wichtigsten Bestandteile in ihrem Leben ist – und warum sich alte weiße Männer wie Thomas Gottschalk von Fr...
Weiterlesen »
Interview mit Anna Dushime: Über Satire in der UnterhaltungsbrancheAnna Dushime verrät uns, warum Humor einer der wichtigsten Bestandteile in ihrem Leben ist – und warum sich alte weiße Männer wie Thomas Gottschalk von Fr...
Weiterlesen »
EQS-PVR: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten VerbreitungEQS Stimmrechtsmitteilung: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München: Veröffentlichung
Weiterlesen »
Warum das Patriarchat auch den Männern schadet und für die Gesellschaft teuer wirdMacho-Verhalten kann man unsympathisch finden. Es kostet das Gemeinwesen auch viel Geld. Wie sich das berechnen lässt. Und warum sich männlicher Chauvinismus so hartnäckig hält.
Weiterlesen »
Wie die Ampel die Gesellschaft umbauen will – und warum es schiefgehtDie sozial-ökologische Transformation von Gesellschaft und Wirtschaft ist ein Primärziel der Ampel. Doch was bedeutet dies eigentlich? Der Sozialforscher Andreas Herteux geht dieser Frage nach, analysiert ihren Stand kritisch und stellt die Frage, ob der Systemumbau nicht bereits gescheitert ist.
Weiterlesen »