In Thüringen wird 2024 ein neuer Landtag gewählt. Die FDP wirbt um eine 'Deutschland-Koalition' zusammen mit CDU und SPD. Aktuell wäre diese aber nicht mehrheitsfähig und bräuchte bei Gesetzesbeschlüssen Stimmen von der AfD oder Linken. Für FDP-Landeschef Kemmerich kein Problem.
In Thüringen wird 2024 ein neuer Landtag gewählt. Die FDP wirbt um eine"Deutschland-Koalition" zusammen mit CDU und SPD. Aktuell wäre diese aber nicht mehrheitsfähig und bräuchte bei Gesetzesbeschlüssen Stimmen von der AfD oder Linken. Für FDP-Landeschef Kemmerich kein Problem.
Thüringens FDP-Chef Thomas Kemmerich hält im Freistaat perspektivisch eine Minderheitsregierung für möglich, die Gesetze auch mithilfe der Linken oder der AfD beschließt. "Wenn wir die parlamentarische Situation haben, dass eine Deutschland-Koalition die relative Mehrheit stellt, aber es für eine Mehrheit im Parlament nicht reicht, dann müssen wir uns Unterstützung aus dem Parlament holen", sagte Kemmerich.
In Thüringen soll nach bisherigen Plänen am 1. September 2024 ein neuer Landtag gewählt werden. Die FDP wirbt mit dem Ziel, Teil einer sogenannten Deutschland-Koalition zu werden - also eines Bündnisses aus CDU, SPD und FDP. Eine solche Koalition hätte aber nach den jüngsten Umfragen ebenso wenig eine Mehrheit im Parlament wie die aktuelle Minderheitskoalition als Linke, SPD und Grünen. Die FDP kam in den jüngsten Umfragen nur auf vier Prozent.
Auf die Frage, ob es für ihn in Ordnung wäre, wenn eine mögliche Minderheitsregierung aus CDU, SPD und FDP Gesetze auch mit Stimmen der AfD oder der Linken beschlösse, sagte Kemmerich: "Ja, richtig. Mit der Mehrheit des Parlaments." Es sei auch keine komplette Zustimmung nötig, denkbar sei etwa auch, dass einzelne Abgeordnete aller im Parlament vertretenen Parteien eine Mehrheit bildeten. Kemmerich erlangte bundesweite Bekanntheit, als er sich am 5.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Parteien: AfD-Stimmen entscheiden? Kemmerich will Gesetz 'durchziehen'Friedrichroda (th) - Thüringens FDP-Chef und Ex-Kurzzeit-Ministerpräsident Thomas Kemmerich hat dafür geworben, Abstimmungen im Landtag nicht vom
Weiterlesen »
FDP: Kemmerich als Spitzenkandidaten für LandtagswahlFriedrichroda (th) - Thüringens früherer Kurzzeit-Ministerpräsident Thomas Kemmerich soll nach dem Willen seines Landesverbandes die FDP als
Weiterlesen »
Parteien: Thüringer FDP will Kemmerich als SpitzenkandidatenFriedrichroda - Thüringens früherer Kurzzeit-Ministerpräsident Thomas Kemmerich soll nach dem Willen seines Landesverbandes die FDP als Spitzenkandidat
Weiterlesen »
Parteien: Kemmerich schließt Mehrheiten mit AfD und Linken nicht ausErfurt (th) - Thüringens FDP-Chef Thomas Kemmerich hält im Freistaat perspektivisch eine Minderheitsregierung für möglich, die Gesetze auch mit Hilfe der
Weiterlesen »
Parteien: Kemmerich schließt Mehrheiten mit AfD und Linken nicht ausErfurt - Thüringens FDP-Chef Thomas Kemmerich hält im Freistaat perspektivisch eine Minderheitsregierung für möglich, die Gesetze auch mit Hilfe der
Weiterlesen »
Parteien: Thüringer SPD-Chef lehnt Kemmerichs Koalitionsidee abErfurt (th) - Thüringens SPD-Chef Georg Maier hat die Idee einer Minderheitskoalition, die sich wechselnde Mehrheiten mit der AfD oder den Linken besorgt,
Weiterlesen »