Berlin (ots) - In der aktuellen Diskussion um sogenannte 'Mogelpackungen' bei Lebensmitteln weist der Lebensmittelverband Deutschland darauf hin, dass die geltenden gesetzlichen Vorgaben Verbraucherinnen
In der aktuellen Diskussion um sogenannte"Mogelpackungen" bei Lebensmitteln weist der Lebensmittelverband Deutschland darauf hin, dass die geltenden gesetzlichen Vorgaben Verbraucherinnen und Verbrauchern bereits Transparenz und Klarheit bieten. Lebensmittelverpackungen unterliegen den Vorschriften der Lebensmittelinformations-Verordnung sowie der Preisangabenverordnung und gewährleisten so wichtige Kennzeichnungen für die Konsumentinnen und Konsumenten.
Alle Kennzeichnungselemente wie Mengenangaben werden durch die Lebensmittelüberwachung kontrolliert und auf ihre Richtigkeit geprüft. Darüber hinaus kann jeder Mitbewerber oder Verbraucherverband, der eine Verpackung für irreführend hält, diese gerichtlich prüfen lassen."Die rechtlichen Vorgaben und Kontrollen sind so ausgelegt, dass sie Transparenz und Fairness im Markt sicherstellen", erklärt Dr. Kluge.Manon Struck-Pacynawww.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Gesetzliche Vorgaben“: Reisesicherungsfonds löscht E-Mails von FTI-KundenWie sich jetzt herausstellt, brachten E-Mails an den zuständigen Reisesicherungsfonds (DRSF) gar nichts: Der DRSF löschte die Nachrichten kurzerhand.
Weiterlesen »
Nur 65 Deutsche kassieren die gesetzliche Maximal-Rente - was bedeutet das für die Mehrheit der Rentner?Wie hoch ist die maximale gesetzliche Rente, wer erhält sie und welches Einkommen ist dafür nötig? Hier erfahrt ihr die Antworten.
Weiterlesen »
Wartung von Maschinen birgt Gefahrenpotenzial / Gesetzliche Unfallversicherung präsentiert Daten zum Arbeitsunfallgeschehen 2023Berlin (ots) - Bei der Wartung und Vorbereitung von Maschinen ereignen sich mehr schwere Unfälle als im Regelbetrieb. Das zeigt eine statistische Auswertung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Weiterlesen »
Nur 65 Deutsche kassieren die gesetzliche Maximal-Rente - was bedeutet das für die Mehrheit der Rentner?Wie hoch ist die maximale gesetzliche Rente, wer erhält sie und welches Einkommen ist dafür nötig? Hier erfahrt ihr die Antworten.
Weiterlesen »
Gesetzliche Pflegeversicherung : Erhöhung des Pflege-Beitrags reicht aus Sicht der Krankenkassen nichtBei der Finanzierung der Pflegeversicherung ergeben sich immer neue Löcher. Die Krankenkassen aber sehen immer neue Beitragserhöhungen kritisch.
Weiterlesen »
'Gebäudebrüterschutz ist nicht 'nice to have', sondern eine gesetzliche Pflicht'Der Schutz von Spatzen hat den umstrittenen Abriss des Jahn-Sportparks vorerst gestoppt. So hat das Verwaltungsgericht jedenfalls entschieden. Die Entscheidung hat den Nabu Berlin überrascht, sagt Geschäftsführerin Melanie von Orlow.
Weiterlesen »