Mainz (lrs) - Rheinland-Pfalz startet eine digitale Bildungsoffensive in den Pflegeschulen des Landes. Ziel sei, digitales Lernen und Lehren so in der
Die Ergebnisse einer Landesstudie vergangenes Jahr bilden die Grundlage, um die Pflegeausbildung zu verbessern. Das Ziel: die digitalen Kompetenzen verbessern.
Rheinland-Pfalz startet eine digitale Bildungsoffensive in den Pflegeschulen des Landes. Ziel sei, digitales Lernen und Lehren so in der Pflegeausbildung zu verankern, dass die Nutzung von digitalen Tools für die angehenden Pflegefachkräfte zur Selbstverständlichkeit wird, erklärte Sozialminister Alexander Schweitzer am Dienstag in Mainz. Das gelte sowohl für die Ausbildung als auch später in der pflegerischen Praxis.
Schweitzer verwies auf die Ergebnisse der Landesstudie "digi2care" aus dem Jahr 2023. Neben Verbesserungen bei der digitalen Ausstattung der Schulen des Gesundheitswesens inhatte die Studie vor allem einen hohen Bedarf mit Blick auf die Förderung der digitalen Kompetenzen der Lehrenden und Lernenden aufgezeigt. Die Studie war im vergangenen Frühjahr vorgestellt worden und dient als Grundlage für das Vorhaben.
Konkret sollen bei der Bildungsoffensive bis Ende 2026 rund 500 Lehrkräfte, Schulleitungen und Verantwortliche für das Curriculum in den Pflegeschulen in digitalen Techniken und Methoden fortgebildet werden. Vorgesehen seien regionale Präsenzveranstaltungen und Wahlpflichtmodule, die durch Videokonferenzen sowie durch Tutoren unterstützt werden, kündigte der Sozial-, Arbeits- und Digitalisierungsminister an.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rheinland-Pfalz & Saarland: Digitale Bildungsoffensive in der Pflege startetDie Ergebnisse einer Landesstudie vergangenes Jahr bilden die Grundlage, um die Pflegeausbildung zu verbessern. Das Ziel: die digitalen Kompetenzen verbessern.
Weiterlesen »
Gesundheit: Rufe nach schneller Finanzreform für die PflegeBerlin - Angesichts einer starken Zunahme an Pflegebedürftigen werden Rufe nach einer Finanzreform noch vor der Bundestagswahl 2025 lauter. «Die Reform
Weiterlesen »
Pflegerat wirbt für Schulfach Gesundheit und PflegeBerlin - Der deutsche Pflegerat wirft der Politik ein jahrzehntelanges Verschleppen der dringend benötigten Pflegereform vor. 'Die demografische Entwicklung kennen wir - seit 25 Jahren rechnen wir uns
Weiterlesen »
Gesundheit und Pflege: DAK-Chef Storm: Zeitenwende auch in Gesundheitspolitik nötigHamburg - Der Vorstandschef der Krankenkasse DAK-Gesundheit, Andreas Storm, fordert analog zur Sicherheitspolitik eine Zeitenwende auch bei Gesundheit
Weiterlesen »
Gesundheit: Patientenschützer für mehr Unterstützung für Pflege zu HauseBerlin - Die Deutsche Stiftung Patientenschutz fordert mehr finanzielle Unterstützung für die Pflege in Familien zu Hause. «Ohne dieses kräftezehrende
Weiterlesen »
Neue Form der Pflege: Lauterbach will Pflege-Wohnungen einführenNicht zu Hause, aber auch nicht im Pflegeheim - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will Pflege-Wohnungen als neue Form der Pflege ermöglichen.
Weiterlesen »