Mainz/Berlin (ots) - Der AOK-Bundesverband und die AOKs Baden-Württemberg, Niedersachsen, Nordost, NordWest, PLUS für Sachsen und Thüringen sowie Sachsen-Anhalt haben sich zum 15. April 2024 dem von den
Der AOK-Bundesverband und die AOKs Baden-Württemberg, Niedersachsen, Nordost, NordWest, PLUS für Sachsen und Thüringen sowie Sachsen-Anhalt haben sich zum 15. April 2024 dem von den Gesundheitshandwerken initiierten größten deutschen Pilotprojekt zur Einführung der elektronischen Verordnung für Hilfsmittel angeschlossen.
Das Pilotprojekt hat die Gestaltung und Erprobung eines Gesamtprozesses für die eVerordnung der Hilfsmittelversorgung zum Ziel. Dabei werden die Prozesse stufenweise für alle Nutzer der eVerordnung für Hilfsmittel - Ärzte, Leistungserbringer der verschiedenen Gesundheitshandwerke, Patienten und Kostenträger - optimiert.
Mit dem Projektbeitritt des AOK-Bundesverbands und der sechs genannten regionalen AOKs ist ein neuer Meilenstein erreicht. Die Mitarbeit von Kostenträgern, die insgesamt 37 Prozent der gesetzlich Versicherten in Deutschland vertreten, ist ein wichtiger Schritt für die Prozessoptimierung.
Nach dem Willen des Gesetzgebers müssen voraussichtlich zum 1. Juli 2027 alle Augenoptiker, Hörakustiker, orthopädietechnischen Werkstätten und Sanitätshäuser elektronische Verordnungen von Hilfsmitteln verarbeiten können, um die 73 Millionen gesetzlich Versicherten weiterhin zu versorgen.Michael Skwarciak, M.A. , [email protected]: https://www.presseportal.de/pm/70547/5760754Großer Insider-Report 2024 von Dr.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen: Eierproduktion in Sachsen 2023 unter dem VorjahrSachsens Legehennen sorgen jährlich für Millionen Eier. 2023 aber waren sie weniger fleißig - das Niveau aber lag über dem Bundesdurchschnitt.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt: Wirtschaftsleistung schrumpft um 1,4 ProzentNach einem deutlichen Zuwachs im Jahr 2022 ging die Wirtschaftsleitung Sachsen-Anhalts im vergangenen Jahr zurück. Die Statistiker haben einen Grund dafür ausgemacht.
Weiterlesen »
Sachsen: Wassersport Foilen in Sachsen weiterhin möglichAktuelle Nachrichten aus Sachsen
Weiterlesen »
Sachsen: Wirtschaft 2023 in Sachsen um 0,6 Prozent geschrumpftNachdem das Bruttoinlandsprodukt im Freistaat zwei Jahre in Folge gewachsen war, gibt es nun einen Rückgang. Besonders ein Bereich liegt im Minus.
Weiterlesen »
Sachsen: Landesamt lässt Sachsen aus Vogelperspektive aufnehmenAktuelle Nachrichten aus Sachsen
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Kommission untersucht Coronamaßnahmen in Sachsen-AnhaltBundesweit wird darüber diskutiert, inwiefern die Maßnahmen während der Coronapandemie aufgearbeitet werden sollen. In Sachsen-Anhalt beginnt in der kommenden Woche eine Kommission mit ihrer Arbeit.
Weiterlesen »