Wer nicht aktiv widerspricht, soll im nächsten Jahr eine elektronische Patientenakte bekommen. Gesundheitsminister Lauterbach hofft auch auf große Datensätze für die Forschung.
Zeitgleich mit der Akte soll laut Lauterbach auch das elektronische Rezept verbindlich werden. Auch an diesem Projekt wird schon lange gearbeitet, der Start wurde mehrfach verschoben. Zuletzt hatte die Pilotregion Westfalen-Lippe ihr Projekt in 250 Arztpraxen gestoppt. Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hatte sein Veto gegen die Nutzung von Versichertenkarten bei der Nutzung des E-Rezepts eingelegt. Wie er zu den Plänen Lauterbachs steht, muss sich noch zeigen.
Unterstützung kam am Freitag bereits vom Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen . »Wir freuen uns über den angekündigten Rückenwind für die Digitalisierung des Gesundheitswesens«, sagte Verbandssprecher Florian Lanz. »Es ist höchste Eisenbahn, dass es weiter vorangeht.« Der Verband unterstütze das Vorhaben, die elektronische Patientenakte »künftig jedem Versicherten obligatorisch zur Verfügung zu stellen«, sagte Lanz. Die Akte habe »das Potenzial, zum Herzstück eines modernisierten Gesundheitswesens zu werden«.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lauterbach ist sich sicher: Elektronische Patientenakte soll 2024 kommenSchon am Dienstag will Karl Lauterbach Details zur elektronische Patientenakte vorstellen. Diese soll ab Ende 2024 „für alle verbindlich“ werden.
Weiterlesen »
Wer gegen alle 18 Erstligisten getroffen hat - und wer kurz davor istMit seinem Tor gegen Union hat Eric Maxim Choupo-Moting nun gegen alle aktuellen Bundesligaklubs getroffen. Wem das noch gelang - und wem es bald noch gelingen könnte.
Weiterlesen »
Lauterbach bei „maischberger“ zum Ende der Corona-Maßnahmen: „Ich muss auch diese Normalität leben“ --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Berlin (ots) Nachdem heute bundesweit nahezu alle Corona-Maßnahmen gefallen sind, gilt auch im Bundesgesundheitsministerium keine Maskenpflicht mehr. „Wir sind mit unseren betriebsinternen R…
Weiterlesen »
'Maischberger': Karl Lauterbach zieht Corona-Fazit und macht Masken-AnsageAnfang März lief nun tatsächlich ein Großteil der Corona-Schutzmaßnahmen ziemlich unspektakulär aus, gefeiert wurde nicht. Sandra Maischberger nahm das Ende der Maßnahmen zum Anlass, um in ihrer ARD-Talkshow eine Bilanz der Pandemie zu ziehen.
Weiterlesen »
Heiner Lauterbach : 'Todesangst': Er spricht offen über seinen Alkohol- und DrogenentzugZu seinem 70. Geburtstag spricht Heiner Lauterbach im TV offen über die wohl schwerste Zeit in seinem Leben: seinen Alkohol- und Drogenentzug.
Weiterlesen »