Rostock - Die Bundespolizei verzeichnet mehr Angriffe auf Einsatzkräfte. Insgesamt 2.979 Bundespolizistinnen und -polizisten seien im vergangenen Jahr
Sie sichern Demonstrationen, Abschiebungen und Fußballspiele: Bei ihren Einsätzen sind Bundespolizisten immer wieder auch Gewalt ausgesetzt. Nun meldet die Behörde eine neue Höchstzahl.verzeichnet mehr Angriffe auf Einsatzkräfte. Insgesamt 2.979 Bundespolizistinnen und -polizisten seien im vergangenen Jahr angegriffen worden, schreibt die Behörde in ihrem neuen Jahresbericht, der in Rostock vorgestellt wurde - das seien mehr als je zuvor.
Rund ein Viertel der Angegriffenen wurde demnach verletzt, laut Bundespolizei ebenfalls einseit dem Beginn der Datenerhebung im Jahr 2001. Danach waren laut Statistik 11 Prozent beziehungsweise 88 Betroffene dienstunfähig. Fast immer war bei den Angriffen laut Bundespolizei körperliche Gewalt im Spiel. Die meisten Angriffe gab es der Behörde zufolge "während der alltäglichen Aufgabenwahrnehmung", überwiegend auf Streife, bei kriminalpolizeilichen Ermittlungen oder der Begleitung von Rückführungen. Der Großteil entfiel laut Statistik auf Einsätze bei der Bahn. Auch bei Veranstaltungen und Fußballeinsätzen sei es zu Attacken gekommen.
Die Täter waren laut Bericht zum Großteil Männer und im Durchschnitt 33 Jahre alt. Knapp die Hälfte stand unter Einfluss von Alkohol oder Drogen. Der Großteil war polizeibekannt, knapp ein Viertel war Mehrfach- oder Intensivtäter. Knapp die Hälfte hatte demnach einen deutschen Pass.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gewalt: Bundespolizei stellt Mann nach sexueller BelästigungHamburg (lno) - Die Bundespolizei hat einen 42 Jahre alten Mann im Bahnhof Hamburg-Harburg gefasst, der kurz zuvor eine Frau sexuell belästigt und
Weiterlesen »
Häusliche Gewalt: Neues Angebot der Bundespolizei für FrauenFür Frauen, die Opfer häuslicher Gewalt werden, ist es oft schwierig, sich der Polizei anzuvertrauen – auch weil der Partner sie kontrolliert. Ein neues Konzept soll hier helfen.
Weiterlesen »
Bundesweit erste Anlaufstelle der Bundespolizei : So sollen Frauen in Berlin besser vor häuslicher Gewalt geschützt werdenImmer mehr Menschen werden Opfer häuslicher Gewalt – die meisten davon sind Frauen. Innenministerin Nancy Faeser hat eine neue Anlaufstelle eröffnet.
Weiterlesen »
Häusliche Gewalt: Angebot für von Gewalt betroffene FrauenBerlin - Für Frauen, die aus einer häuslichen Gewaltspirale ausbrechen wollen, gibt es ein neues Angebot der Bundespolizei für Großstadtbahnhöfe. Der
Weiterlesen »
Gewalt gegen Polizei: Widerstand und Gewalt: drei Menschen verletzen sechs BeamteWeil am Rhein (lsw) - Nach einem Streit vor einem Club in Weil am Rhein (Kreis Lörrach) haben drei Menschen sechs Polizisten leicht verletzt. Eine Streife
Weiterlesen »
Feuerwehr und Technisches Hilfswerk setzen mit neuen Kräften die Arbeiten nach dem Hochwasser fortLandkreis Karlsruhe (ots) Die Arbeiten durch das Hochwasser am Saalbach beschäftigte die Einsatzkräfte auch am Mittwochmorgen weiter. Nach Gond
Weiterlesen »