Gewalt gegen Lehrkräfte in Thüringen: Das Bildungsministerium will mehr Schutz

Bildung Nachrichten

Gewalt gegen Lehrkräfte in Thüringen: Das Bildungsministerium will mehr Schutz
Gewalt Gegen LehrkräfteThüringenBildungsministerium
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 89%

Das Thüringer Bildungsministerium reagiert auf die zunehmende Gewalt gegen Lehrkräfte und plant Maßnahmen zum Schutz der Pädagogen. Der Thüringer Lehrerverband hatte bereits gefordert, dass Lehrpersonal besser geschützt werden müsse.

Gewalt gegen Lehrerinnen und andere Schulmitarbeiter ist auch in Thüringen ein Problem. Das Bildung sministerium ist sich der Situation bewusst und plant Verbesserungen zum Schutz der Lehrkräfte. Eine Ministeriumssprecherin betonte, dass der Schutzraum Schule funktioniere, aber man die Problematik ernst nehme und mit Maßnahmen auf die steigenden Fallzahlen reagieren wolle.

Zu den geplanten Maßnahmen könnten digitale Hilfsangebote für Schulen und Pädagogen, Überarbeitung von Notfallunterlagen und Verbesserung des Deeskalationsmanagements gehören - also Strategien, um Gewalt abzubauen oder gar nicht erst entstehen zu lassen. Der Thüringer Lehrerverband hatte unter Verweis auf Umfragen zu Gewalt gegen Lehrkräfte gefordert, dass Lehrpersonal besser geschützt werden müsse. Eine bundesweite Forsa-Umfrage im Auftrag des Verbands Bildung und Erziehung (VBE) zeigte, dass es in den vergangenen fünf Jahren an 65 Prozent der Schulen Fälle psychischer Gewalt in Form etwa von Bedrohungen oder Beleidigungen gegeben hatte. An 35 Prozent der Schulen wurden Lehrkräfte demnach auch körperlich angegangen. In einer eigenen nicht repräsentativen Umfrage des Thüringer Lehrerverbands zu dem Thema wurden teils extreme Fälle von Gewalt gegen Schulpersonal geschildert. Einzelne Betroffene berichteten darin demnach etwa davon, dass sie angespuckt, übel beleidigt und bedroht worden seien. Auch von Schlägen und Tritten war zu lesen. An der Umfrage hatten sich allerdings nur 289 Beschäftigte an Thüringer Schulen beteiligt - darunter neben Lehrern und Anwärtern etwa auch Erzieher und sonderpädagogische Fachkräfte. Diese Beschäftigtengruppe umfasst laut Ministerium 22.000 Menschen. Die Gewaltfälle verdienen zwar große Aufmerksamkeit, so die Ministeriumssprecherin. Sie müssten allerdings auch im Verhältnis zu rund 970 allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen mit etwa 260.000 Schülerinnen und Schülern gesehen werden

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Gewalt Gegen Lehrkräfte Thüringen Bildungsministerium Lehrerverband Schutzraum Schule

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gewalt gegen Lehrkräfte nimmt zu – von Schülern und ElternGewalt gegen Lehrkräfte nimmt zu – von Schülern und ElternPolizisten stehen vor einer Schule. (Archivbild)
Weiterlesen »

Das Gesetz gegen Digitale Gewalt - Ein Versprechen, das nicht gehalten wurdeDas Gesetz gegen Digitale Gewalt - Ein Versprechen, das nicht gehalten wurdeDer Gesetzentwurf zur Bekämpfung digitaler Gewalt ist im Bundestag gescheitert. Kritiker bemängeln, dass die Ampel-Koalition das Thema zu oberflächlich behandelt hat und wichtige Aspekte wie die Geschlechterdimension ignoriert wurden.
Weiterlesen »

Gewalt an Schulen: Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz immer häufiger OpferGewalt an Schulen: Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz immer häufiger OpferEine Umfrage des VBE zeigt, dass Gewalt an Schulen in Rheinland-Pfalz ein wachsendes Problem ist. Lehrkräfte sind immer häufiger Opfer von psychischer und physischer Gewalt sowie Cybermobbing. Der VBE fordert den Schutz der Lehrkräfte und konsequente Maßnahmen gegen die Täter.
Weiterlesen »

App-Erfinderin über Gewalt gegen Frauen: „Gewalt fängt bei Kommentaren oder sexistischen Witzen an“App-Erfinderin über Gewalt gegen Frauen: „Gewalt fängt bei Kommentaren oder sexistischen Witzen an“Gewalt gegen Frauen nimmt zu. App-Erfinderin Stefanie Knaab über ihre eigenen Erfahrungen und über ihre Selbsthilfe-App für Betroffene.
Weiterlesen »

Rock im Park und weitere Festivals in DeutschlandRock im Park und weitere Festivals in DeutschlandDie Text beschreibt verschiedene Musikfestivals in Deutschland, die im Juni und Juli stattfinden. Zu den Festivals gehören Rock im Park, das Biberttal-Festival, das Feuertanz Festival, das Heroes Festival, Burning Beach, das Vorstadt Sound Festival, Super Sommer Sause, Ab geht die Lutzi Festival, Hip Hop Garden, Tanzen im Grünen, Kulturinsel Wöhrmühle, das Waldstock-Festival, das Latin Airport Festival, das Bardentreffen, das Open Beatz Festival, das Klangtherapie Festival, das Taubertal Festival, das Weinturm Open Air und das Container Love Festival.
Weiterlesen »

Korrekturhilfe für Lehrkräfte: KI-Magie gegen die BildungskriseKorrekturhilfe für Lehrkräfte: KI-Magie gegen die BildungskriseDeutschlandweit mangelt es an Lehrkräften. Statt aber für mehr Personal zu sorgen, setzen viele Landeschulbehörden auf sogenannte Künstliche Intelligenz. Wie hohl die Versprechen der Anbieter solcher Lösungen sind, demonstrierten Rainer Mühlhoff und Marte Hennigsen beim diesjährigen Chaos Communication Congress.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 20:17:33