Berlin - Vor den Wahlen im Herbst häufen sich Straftaten gegen Politiker. Dahinter stecke Unzufriedenheit mit staatlichen Institutionen, sagt der BKA-Chef. Er hat Ideen, wie der Trend gebremst werden kann.
Das Bundeskriminalamt ist tief besorgt wegen der steil gestiegen Zahl von Straftaten gegen Amts- und Mandatsträger. In den vergangenen fünf Jahren habe sich die Zahl verdreifacht auf inzwischen 5400 Delikte, sagte Behördenchef Holger Münch der "taz". Zum Glück seien davon nur ein Bruchteil Gewaltdelikte. "Aber wir sehen, dass die Unzufriedenheit mit staatlichen Institutionen Beleidigungen und Bedrohungen befördert, und auch Gewalt.
" Der hessische CDU-Politiker war 2019 von einem Rechtsextremisten vor seinem Wohnhaus erschossen worden. "Wir müssen uns dringend Gedanken machen" Münch beklagte, gerade über soziale Medien verbreiteten sich Narrative und Feindbilder. "Jeder politische Akteur, der nicht dazu beiträgt, dass es einen sachlichen Diskurs gibt, sondern Sündenböcke aufbaut – Stichwort Ausländerproblem und Remigration – trägt zu dieser Polarisierung bei.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gewalt gegen Politiker - BKA-Chef tief besorgtVor den Wahlen im Herbst häufen sich Straftaten gegen Politiker. Dahinter stecke Unzufriedenheit mit staatlichen Institutionen, sagt der BKA-Chef. Er hat Ideen, wie der Trend gebremst werden kann.
Weiterlesen »
Gewalt gegen Politiker - BKA-Chef tief besorgtVor den Wahlen im Herbst häufen sich Straftaten gegen Politiker. Dahinter stecke Unzufriedenheit mit staatlichen Institutionen, sagt der BKA-Chef. Er hat ...
Weiterlesen »
Gewalt gegen Politiker - BKA-Chef tief besorgt«Jeder politische Akteur, der nicht dazu beiträgt, dass es einen sachlichen Diskurs gibt, sondern Sündenböcke aufbaut trägt zu dieser Polarisierung bei»: Holger Münch.
Weiterlesen »
Gewalt gegen Politiker - BKA-Chef tief besorgtVor den Wahlen im Herbst häufen sich Straftaten gegen Politiker. Dahinter stecke Unzufriedenheit mit staatlichen Institutionen, sagt der BKA-Chef. Er hat Ideen, wie der Trend gebremst werden kann.
Weiterlesen »
Extremismus: Gewalt gegen Politiker - BKA-Chef tief besorgtBerlin - Das Bundeskriminalamt ist tief besorgt wegen der steil gestiegen Zahl von Straftaten gegen Amts- und Mandatsträger. In den vergangenen fünf
Weiterlesen »
Zahl innerhalb von fünf Jahren verdreifacht: BKA-Präsident sieht auffällige Häufung von Gewalt gegen Politiker2023 gab es 5.400 Straftaten gegen Amts- und Mandatsträger. Das sei ein „Alarmsignal“, findet Holger Münch. Er sieht die AfD in der Verantwortung, dagegen anzukämpfen.
Weiterlesen »