Geht eine PV-Dachanlage in Betrieb, handelt es sich in den allermeisten Fällen um ein privates Dach. Auf großen Gewerbeflächen wird dagegen das Potenzial Hunderter Kernkraftwerke verschenkt. Ein Solarunternehmer benennt im 'Klima-Labor' Immobilienfonds und Netzbetreiber als Schuldige.
um ein privates Dach. Große Gewerbeflächen wie Lagerhäuser sind dagegen kaum bebaut. Das Potenzial von mehreren Hundert Atomkraftwerken wird verschenkt, obwohl sieund die Betriebe in den meisten Fällen nicht einmal eine Baugenehmigung für eine PV-Anlage benötigen.
Diese Frage stellt man besser einem Juristen. Ich würde versuchen, aus dem Vertrag zu kommen und den Anbieter zu wechseln. Es gibt mittlerweile auch Planungsbüros und Ingenieurgesellschaften, die den Auswahlprozess für Unternehmen steuern.Genau. Ansonsten ist es sinnvoll, während des Auswahlprozesses auf Referenzen zu achten und mit einem früheren Kunden zu sprechen. In unserem Fall beträgt die durchschnittliche Anlagengröße 300 bis 350 Kilowatt-Peak .
Schwieriger als alle bürokratischen Hürden im privaten Bereich? Das klingt nicht besonders überzeugend. Dass PV die Zukunft gehört, ist ja nicht erst seit diesem Jahr bekannt. Trotzdem hört man keine Beschwerden von den Unternehmen. Für die meisten Unternehmen sind Solaranlagen nicht das Kerngeschäft. Da liegt deren Fokus drauf. Bei uns ist die Nachfrage durch die zunehmendegestiegen. Aber am Ende des Tages entscheidet die wirtschaftliche Sinnhaftigkeit. Die ist heute gegeben, vor fünf Jahren war das begrenzt so. Damals wurden die ersten Anlagen auf kommunalen Liegenschaften errichtet und haben trotzdem keinen Strom geliefert, weil es für die Kommune günstiger war, den im Netz zu kaufen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Klima, Klima, Klima“ : Altkanzler Schröder kritisiert SPD-Politik als zu grünInterviews gibt Gerhard Schröder eigentlich keine. Nun hat er eine Ausnahme gemacht, um die Politik von Olaf Scholz zu bemängeln und seine Nähe zu Wladimir Putin zu verteidigen.
Weiterlesen »
Vergeudetes Potenzial: Aprilia könnte siegreich seinLetztmals gewann Aprilia im Oktober 2015 einen Superbike-WM-Lauf. «Hätte Aprilia ein echtes Werksteam, wären sie mit diesem Motorrad Top-3 in der Meisterschaft», ist Eugene Laverty überzeugt.
Weiterlesen »
Kleinwagen mit Potenzial: Seat Ibiza FR 1.5 TSIIm Zukunftsszenario der Hersteller machen sich Kleinwagen zunehmend rar. Zur alten Schule, die wenig mehr als vier Meter Raum braucht, um vier Erwachsene ...
Weiterlesen »
First Solar: Barclays sieht Mega-Potenzial - sollten Anleger einsteigen?Obwohl der Solarbranche bei dem Weg zur Klimaneutralität eine große Rolle zukommt und Investmentprofis in dem Sektor hohes Potenzial sehen, ist die Kursentwicklung vieler Solarkonzerne eher ernüchternd.
Weiterlesen »