Berlin - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hält 20.000 Abschiebungen abgelehnter Asylbewerber ohne Duldung pro Jahr für machbar, wenn das am Mittwoch vom Bundeskabinett gebilligte Gesetz über die Erleichterung
von Abschiebungen nach einem entsprechenden Bundestags-Beschluss in Kraft treten sollte. Der GdP-Vorsitzende Bundespolizei, Andreas Roßkopf, sagte dem"Redaktionsnetzwerk Deutschland" :"Im ersten Halbjahr 2023 haben wir 7.800 Flüchtlinge zurückgeführt. Wenn das neue Gesetz gilt, werden es zirka 20.000 jährlich sein. Das würden wir wahrscheinlich hinbringen.
Er fügte jedoch hinzu:"80 Prozent der abgelehnten Asylbewerber können gar nicht zurückgeführt werden, weil sie eine Duldung haben." So gesehen wäre das neue Gesetz zwar ein wichtiger Schritt, um besser arbeiten zu können, so Roßkopf,"doch wir brauchen überdies ausreichend Liegenschaften, in denen wir den Ausreisegewahrsam organisieren könnten".
Zudem brauche man 320 zusätzliche Kollegen, um das Volumen zu bewältigen. Vollziehbar ausreisepflichtig sind laut Bundesinnenministerium derzeit rund 50.000 abgelehnte Asylbewerber. Rund 205.000 haben eine Duldung. Kanzler Olaf Scholz hatte zuletzt Abschiebungen"in großem Stil" gefordert. Die Polizeien der Länder bringen die vollziehbar ausreisepflichtigen Flüchtlinge an die Flughäfen; die Abschiebung selbst übernehmen dann Bundespolizisten.Mega-Chance: Der Indien ReportIhre Chancen im größten Wachstumsmarkt: 3 indische Top-Aktien. Die Highlights dieses Spezialreports: 1. Indien als Wachstumsriese, 2. Indiens Wirtschaft boomt!, 3. 3 Top-Performance-Aktien. Jetzt kostenlos downloaden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abschiebungen: Polizei will Geld und StellenDie Ampel will mehr Abschiebungen. Die Gewerkschaft der Polizei findet das Gesetz gut - wenn mehr folgt: Ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro und 300 neue Stellen.
Weiterlesen »
Mehr Polizei, mehr AbschiebungenWas bringt das neue Abschiebepaket der Regierung? Und warum es dem Planeten wirklich schlecht geht.
Weiterlesen »
Jürgen Trittin kritisiert harte Migrationspolitik: „Mit Abschiebungen wird Scholz die Kommunen nicht entlasten“Der erfahrene Grünenpolitiker warnt vor nicht haltbaren Versprechungen. So würden nur die Rechten gestärkt. Man müsse den Menschen die Wahrheit sagen, fordert er im Interview.
Weiterlesen »
Mehr und schneller: Regierung will Abschiebungen forcieren'Wir müssen endlich im großen Stil diejenigen abschieben, die kein Recht haben, in Deutschland zu bleiben', erklärte Kanzler Scholz im 'Spiegel'. Doch werden die Pläne der Regierung wirklich dazu führen?
Weiterlesen »
Fragen und Antworten: Mehr und schneller: Regierung will Abschiebungen forcierenBerlin - Mit längerem Ausreisegewahrsam, mehr Befugnissen für Behörden und einem härteren Vorgehen gegen Schleuser will die Bundesregierung mehr
Weiterlesen »