Die Gewerkschaft der Polizei wertet den wochenlangen Großeinsatz zur Sicherung der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland als Erfolg. Dass das Turnier weitestgehend friedlich geblieben sei, habe mit vielen echten Fans und einer konsequent arbeitenden Polizei zu tun, sagte der GdP-Vorsitzende Kopelke.
Auch viele Bundesländer sowie das für die EM eingerichtete Lagezentrum IPCC in Neuss zogen eine positive Sicherheitsbilanz. Das Endspiel wird um 21 Uhr im Berliner Olympiastadion angepfiffen. Spanien hatte sich im Viertelfinale gegen die deutsche Nationalmannschaft durchgesetzt.
Die spanische Auswahl von Trainer Luis de la Fuente hat im bisherigen Verlauf der EM starke Leistungen gezeigt. Spaniens Trainer de la Fuente wies die Favoritenrolle allerdings zurück. Er sagte:"Wenn ein Stürmer einen Lauf hat, kann der auch jederzeit enden". Wenn die Mannschaft nicht auf dem Niveau wie bisher spiele oder noch höher, könne sie nicht gewinnen. Wenn sie aber weniger Fehler mache als der Gegner, sei sie näher am Pokal daran.
Das Finale wird live im Deutschlandfunk übertragen - im Rahmen einer um 19:10 beginnenden Sondersendung mit Hintergrund-Berichten und Analysen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eröffnungsspiel: Polizei München zieht positive Bilanz nach EM-StartMünchen (lby) - Die Polizei München hat eine positive Einsatzbilanz zum Auftakt der Fußball-Europameisterschaft in der bayerischen Millionenstadt gezogen.
Weiterlesen »
Polizei München zieht positive Bilanz nach EM-StartAusgelassen feierten Zehntausende Fußballfans in München zum EM-Eröffnungsspiel. Größere Vorkommnisse gab es laut Polizei nicht. Vereinzelt wurden Straßen gesperrt und U-Bahnhöfe nicht angefahren.
Weiterlesen »
Bayern: Polizei München zieht positive Bilanz nach EM-StartAusgelassen feierten Zehntausende Fußballfans in München zum EM-Eröffnungsspiel. Größere Vorkommnisse gab es laut Polizei nicht. Vereinzelt wurden Straßen gesperrt und U-Bahnhöfe nicht angefahren.
Weiterlesen »
News im Ticker: Polizei zieht positive Bilanz nach EM-StartDeutschland konnte fulminant in die Heim-EM starten. Gegen Schottland konnte die Mannschaft von Julian Nagelsmann einen ungefährdeten 5:1Auftagssieg verbuchen. Stürmer Niclas Füllkrug erklärt das Erfolgsrezept.
Weiterlesen »
EM-Partys in München: Polizei zieht positive BilanzZehntausende Fußballfans feierten in München zum EM-Eröffnungsspiel. Die Polizei zieht eine positive Bilanz und meldet keine größeren Störungen.
Weiterlesen »
Berliner Polizei zieht Bilanz zum EM-AuftaktZum Auftaktspiel der Fußball-EM am Freitag hat die Berliner Polizei eigenen Angaben zufolge 19 Strafermittlungsverfahren eingeleitet.
Weiterlesen »