Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG hält an ihrem geplanten 50-Stunden-Warnstreik auf der Schiene von Sonntagabend an fest. Das teilte die Gewerkschaft am Freitag mit.
"Wir waren zu Kompromissen bereit, um den angekündigten Warnstreik auszusetzen und in die Verhandlungen einzutreten. Die DB AG setzt stattdessen lieber auf Spaltung und nimmt dafür die Fahrgäste in Geiselhaft", teilte die EVG zu ihrer Entscheidung mit. Die Bahn hielt dagegen, dass sie"bis zur letzten Minute alles versucht" habe, dennoch abzuwenden.
Zentraler Diskussionspunkt ist derzeit der gesetzliche Mindestlohn, den etwa 2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der DB lediglich über Zulagen erhalten. Die EVG will den gesetzlichen Mindestlohn von zwölf Euro zunächst in die Tariftabellen aufnehmen, damit alle weiteren Verhandlungsergebnisse dann auf diesen Wert berechnet werden.
Insgesamt verhandelt die EVG für 180 000 Beschäftigte bei der DB. Parallel laufen Gespräche mit etwa 50 weiteren Bahnunternehmen über neue Tarifverträge, dabei geht es um noch mal 50 000 Beschäftigte. Direkt bestreikt werden fast alle dieser Unternehmen, nur in wenigen Fällen sieht die Gewerkschaft Fortschritte in den Verhandlungen.auf, einen Notbetrieb zu organisieren.
Der Vorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer , Claus Weselsky, hält es für unnötig, dass die Bahn den Fernverkehr für 50 Stunden einstellt."Die EVG ist bei der Netztochter DB Netz nicht so stark organisiert, dass die Deutsche Bahn gezwungen wäre, den Schienenverkehr einzustellen", sagte Weselsky dem Nachrichtenportal. Ein Bahn-Sprecher bezeichnete die Vorwürfe Weselskys als"absurd".
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EVG und Deutsche Bahn: 50-Stunden-Streik soll Bahn von Sonntag- bis Dienstagabend lahmlegenIm Tarifkonflikt mit den Bahnunternehmen will die EVG den Druck weiter erhöhen. Sie ruft die Beschäftigten auf, Anfang kommender Woche ihre Arbeit niederzulegen. Die meisten Züge werden wohl ausfallen.
Weiterlesen »
Von Sonntag- bis Dienstagabend: EVG kündigt 50-Stunden-Streik bei der Bahn anDer dritte Warnstreik bei der Bahn in diesem Jahr steht bevor: Die Gewerkschaft EVG will den Bahnverkehr ab Sonntagabend für 50 Stunden lahmlegen. Bahnstreik Streik
Weiterlesen »
Großer Bahnstreik ab Sonntag: EVG will Zugverkehr für 50 Stunden lahmlegenNeuer Warnstreik der Bahn-Gewerkschaft EVG: Im Tarifstreit mit den Arbeitgebern will sie den Zugverkehr deutschlandweit ab dem kommenden Sonntagabend für 50 Stunden lahmlegen. Bahnstreik Streik DeutscheBahn Arbeitskampf DeineEVG _verdi
Weiterlesen »
EVG kündigt 50-Stunden-Streik bei der Bahn anAb Sonntagabend will die Gewerkschaft den Bahnverkehr für 50 Stunden bestreiken. Für Reisende bedeutet das erhebliche Einschränkungen.
Weiterlesen »
EVG kündigt nächsten Warnstreik an: Zugverkehr soll 50 Stunden stillstehenDie Bahn-Streiks gehen in eine neue Runde. Die EVG hat einen 50-Stunden-Warnstreik angekündigt. Die Beschäftigten sollen am Sonntagabend die Arbeit niederlegen.
Weiterlesen »
Neuer Bahnstreik der EVG: 50 Stunden Stillstand ab SonntagMit ihrem dritten Warnstreik will die Gewerkschaft EVG Lohnerhöhungen bei der Bahn durchsetzen. Er soll von Sonntagabend bis Dienstagabend dauern.
Weiterlesen »