Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb fordern für rund 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst ein Gehalt Plus von 8 Prozent oder mindestens 350 Euro pro Monat. Zu den weiteren Forderungen gehören drei zusätzliche freie Tage sowie ein weiterer freier Tag für Gewerkschaftsmitglieder. Die Kommunen reagieren mit Fassungslosigkeit und warnen vor Kürzungen bei den Angeboten.
Am 24. Januar starten die Tarifverhandlungen für rund 2,5 Millionen Beschäftigte bei Bund und Kommunen . Die Forderungen sind happig!
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer: „Das führt konkret zu Stelleneinsparungen in den Kommunen. Ich sehe keine andere Möglichkeit.“ Alternativ müsse man „streichen, kürzen, schließen bei den kommunalen Angeboten“.
Tarifverhandlungen Verdi Dbb Öffentliche Dienst Kommunen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kulturpolitik: Gewerkschaft Verdi sieht deutsche Kultur durch AfD bedrohtLeipzig (sn) - Die Gewerkschaft Verdi fürchtet angesichts des Auftretens von AfD-Politikern um die deutsche Kultur. «Wir sind alarmiert durch die
Weiterlesen »
Sachsen: Gewerkschaft Verdi sieht deutsche Kultur durch AfD bedrohtVokabular der AfD erinnert mitunter an düstere Zeiten der deutschen Geschichte. Auch beim Thema Kultur nehmen Vertreter der Partei kein Blatt vor den Mund. Eine Gewerkschaft sieht Handlungsbedarf.
Weiterlesen »
Gewerkschaft Verdi droht mit Streik im Weihnachtsgeschäft - Bargeldversorgung gefährdetVerhandlungen zwischen Verdi und den Geld- und Werttransport-Arbeitgebern scheitern. Ein Streik könnte zu Engpässen bei der Bargeldversorgung führen und das Weihnachtsgeschäft beeinträchtigen.
Weiterlesen »
Warnstreiks in der Paketbranche vor Weihnachten drohenDie Gewerkschaft Verdi plant Warnstreiks in der Paketbranche vor Weihnachten, da die Tarifverhandlungen ergebnislos abgebrochen wurden.
Weiterlesen »
Amazon: Streik zur Weihnachtszeit!Die Gewerkschaft Verdi hat zu Arbeitsniederlegungen bei Amazon aufgerufen.
Weiterlesen »
Warnstreiks im öffentlichen Dienst drohenVerdi plant Warnstreiks im öffentlichen Dienst der Kommunen, wenn die Tarifverhandlungen keine zufriedenstellenden Ergebnisse bringen.
Weiterlesen »