Gewerkschaften: IG Metall erhöht Druck für Stahlumbau an der Saar

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Gewerkschaften: IG Metall erhöht Druck für Stahlumbau an der Saar
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 63%

Saarbrücken/Frankfurt - Die IG Metall sieht den sozial-ökologischen Umbau der Stahlindustrie im Saarland in Gefahr. Der Leiter des Gewerkschaftsbezirks

Die IG Metall sieht den sozial-ökologischen Umbau der Stahlindustrie im Saarland in Gefahr. Der Leiter des Gewerkschaftsbezirks Mitte, Jörg Köhlinger, mahnte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck , den Förderantrag der Industrie zu bewilligen."Wenn nicht bald etwas passiert, ist die Transformation im Saarland hochgradig gefährdet. Es ist fünf vor zwölf", erklärte Köhlinger.

Neben der Investitionshilfe zum Aufbau einer CO2-neutralen Produktion verlangen Unternehmen und Gewerkschaft einen vergünstigten Strompreis für energieintensive Industrie, die international im Wettbewerb steht. "Bis spätestens Ende des Jahres muss der Brückenstrompreis umgesetzt und die Förderung des

der Stahlproduktion beschlossen sein. Eine weitere Verschleppung durch die Politik gefährdet den saarländischen Industriestandort, sagte der Konzernbetriebsratsvorsitzender der Saarstahl AG, Stephan Ahr. Die Unternehmen Dillinger und Saarstahl sehen sich bereit für die Transformation zur Produktion von "grünem". Im Dezember 2022 hatte die saarländische Stahlindustrie einen 3,5 Milliarden Euro schweren Plan vorgelegt, um auf eine zukunftssichere Stahlproduktion mit Wasserstoff statt Kohle und Koks umzusteigen. Ab 2027 sollen demnach im Saarland jährlich bis zu 3,5 Millionen Tonnen CO2-armer Stahl produziert und 4,9 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gewerkschaften stellen Tarifforderungen für die Länder aufGewerkschaften stellen Tarifforderungen für die Länder aufBERLIN (dpa-AFX) - Die Gewerkschaften beschließen an diesem Mittwoch ihre Forderung für die mehr als eine Million Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder. Verdi und der Beamtenbund dbb wollen
Weiterlesen »

Gewerkschaften stellen Tarifforderungen für die Länder aufGewerkschaften stellen Tarifforderungen für die Länder aufGewerkschaften stellen Tarifforderungen für die Länder auf
Weiterlesen »

Plattformarbeit: Neue Gruppe gibt Gewerkschaften Tech-Unterstützung – netzpolitik.orgPlattformarbeit: Neue Gruppe gibt Gewerkschaften Tech-Unterstützung – netzpolitik.orgApps, die Arbeit zuteilen, sind für Plattformarbeiter:innen enorm wichtig. Aber Gewerkschaften fehlt oft die technische Expertise, um die digitalen Chefs zu untersuchen. Eine neue Gruppe will nun alle Beteiligten zusammenbringen und mit neuen Analysen Arbeitenden helfen.
Weiterlesen »

Erhalt des Deutschlandtickets: Demonstration von Klimaaktivisten und GewerkschaftenErhalt des Deutschlandtickets: Demonstration von Klimaaktivisten und GewerkschaftenAm Mittwoch und Donnerstag treffen sich die Verkehrsminister der Länder. Demonstranten fordern eine Verlängerung des Deutschlandtickets und höhere Löhne bei Nahverkehrsbetrieben.
Weiterlesen »

Tesla will die Löhne erhöhen: IG Metall bilanziert Gewerkschaftsaktionen in GrünheideTesla will die Löhne erhöhen: IG Metall bilanziert Gewerkschaftsaktionen in GrünheideAngeblich beteiligen sich mehr als 1000 Beschäftigte an Aktionen für bessere Arbeitsbedingungen beim Elektroautobauer Tesla. Dieser wollte die Leute mit Gratisessen vom Kontakt mit der IG Metall abhalten.
Weiterlesen »

Dienstleistungs-Gewerkschaften - Verdi und DBB fordern für Länder-Beschäftigte 10,5 Prozent mehr GeldDienstleistungs-Gewerkschaften - Verdi und DBB fordern für Länder-Beschäftigte 10,5 Prozent mehr GeldIn den anstehenden Tarifverhandlungen für rund 1,2 Millionen Beschäftigte der Länder fordern die Gewerkschaften 10,5 Prozent mehr Geld, mindestens aber 500 Euro im Monat mehr.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 01:13:47