Zwei deutsche Gewerkschaften, Verdi und GEW, haben die Plattform X verlassen, nachdem Elon Musk mit der AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel ein Gespräch auf der Plattform führte. Die Gewerkschaften kritisierten X als Forum für rechtsextreme, hasserfüllte und demokratiefeindliche Positionen.
Wegen des Gesprächs des US-Milliardärs und Trump-Beraters Elon Musk mit der AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel auf seiner Online-Plattform X ziehen zwei deutsche Gewerkschaften Konsequenzen. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) kündigten an, dass sie die Plattform verlassen.
Beide Arbeitnehmerorganisationen kritisierten die ehemalige Plattform Twitter in einer gemeinsamen Mitteilung als Forum für die Verbreitung von rechtsextremistischen Positionen, von Hass und Hetze, von Demokratiefeindlichkeit und Desinformation. Die Debatte mit Weidel sei der konkrete Anlass für ihren Schritt. „Bei diesem ‚Event‘, das für beide Organisationen das X-Fass zum Überlaufen gebracht hat, dürften neben rechten und extremistischen Positionen auch arbeitnehmer- und gewerkschaftsfeindliche Narrative eine wichtige Rolle spielen“, heißt es in der Mitteilung. Man werde andere Dienste wie Bluesky, Mastodon, Facebook, Instagram oder TikTok nutzen. Der Bundesgerichtshof teilte ohne Angabe von Gründen mit, Pressemitteilungen nicht mehr über X zu verbreiten. Man nutze nun den Kurznachrichtendienst Mastodon. Dieser habe sich inzwischen etabliert und eine erhebliche Zahl von Followern erreicht. In Großbritannien hat sich bereits im vergangenen Jahr mit dem Guardian eine der wichtigsten Zeitungen des Königreichs von X verabschiedet. Der US-Milliardär Musk nutzt seine Plattform seit Längerem für Angriffe gegen ausländische Regierungen und Politiker. So bezeichnete Musk unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier als antidemokratischen Tyrannen. Er griff auch Bundeskanzler Olaf Scholz und den britischen Premier Keir Starmer persönlich an und rief auf X Deutsche dazu auf, die AfD zu wählen. Mit der Online-Unterhaltung mit Weidel will er die Partei unterstützen, die vom deutschen Verfassungsschutz als rechtsextremer Verdachtsfall eingestuft wird. Musk gilt als reichster Mensch der Welt. Im US-Wahlkampf hat er mehr als 250 Millionen Dollar zur Unterstützung des Republikaners Donald Trump ausgegeben. Der designierte US-Präsident Trump hat Musk, der auch Chef des Elektroautobauers Tesla ist, inzwischen als Sonderberater berufen
Elon Musk Afd Alice Weidel Gewerkschaften Rechtsextremismus Diskussion Verfassungsschutz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Elon Musks AfD-Sympathie: Naomi Seibt macht den Tech-Milliardär zum AfD-FanElon Musk, Chef von Tesla und Space X, hat indirekt eine Wahlempfehlung für die AfD ausgesprochen. Der Tech-Milliardär reagierte auf ein Video der deutschen Influencerin Naomi Seibt, die die AfD als einzige Partei sieht, die Deutschland retten kann. Musks Äußerung löste in Deutschland Kontroversen aus.
Weiterlesen »
Richtungs-Zoff: AfD-Chef Chrupalla pfeift Sachsen-AfD zurückRichtungsstreit in Sachsen: AfD-Landeschef Urban will eine CDU-Minderheitsregierung tolerieren. Parteichef Chrupalla lehnt das gegenüber ZDFheute ab. In der Partei gibt es Kritik.
Weiterlesen »
Elon Musk unterstützt AfD bei der BundestagswahlElon Musk, Tesla-Chef und Eigentümer der Plattform X, hat erneut seine Unterstützung für die AfD bei der Bundestagswahl ausgesprochen. Er sieht in der AfD die letzte Hoffnung für Deutschland und begründete seine Wahlmeinung mit den Standpunkten der Partei zu Wirtschaftsbelebung, Energieversorgung und Migration. Musk kritisiert die Darstellung der AfD als rechtsextrem und verweist auf die gleichgeschlechtliche Partnerin von Alice Weidel, der Vorsitzenden der AfD.
Weiterlesen »
Elon Musk unterstützt AfD und nennt sie nicht rechtsextremElon Musk, Chef von Tesla und Eigentümer der Plattform X, hat in einem Gastbeitrag für die 'Welt am Sonntag' die AfD als 'letzten Funke Hoffnung für dieses Land' bezeichnet und seine Wahlunterstützung für die Partei begründet. Er meint, die AfD vertrete die richtigen Standpunkte zu Themen wie Wirtschaftsbelebung, Energieversorgung und Migration. Musk argumentiert, die AfD sei nicht rechtsextrem und zitiert dabei die gleichgeschlechtliche Partnerschaft von AfD-Chefin Alice Weidel als Beweis. Der Beitrag sorgte innerhalb der Redaktion der 'Welt' für Kritik.
Weiterlesen »
Elon Musk und Alice Weidel treffen sich auf XDer US-Milliardär Elon Musk trifft sich auf seiner Plattform X mit AfD-Chefin Alice Weidel, nachdem er in den letzten Tagen für die AfD geworben hatte.
Weiterlesen »
Einflussreicher US-Milliardär: Elon Musk spricht Wahlempfehlung für AfD aus – mit Verweis auf eine rechte InfluencerinMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »