Berlin - Vor dem Hintergrund des drohenden Finanzlochs im Bundeshaushalt 2025 fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) die Ampel-Koalition auf, endlich mit dem geplanten Bundestariftreuegesetz ernst
Berlin - Vor dem Hintergrund des drohenden Finanzlochs im Bundeshaushalt 2025 fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund die Ampel-Koalition auf, endlich mit dem geplanten Bundestariftreuegesetz ernst zu machen.
"Wenn wir ähnliche Tarifbindungsquoten wie die skandinavischen Staaten hätten, würden wir allein 27 Milliarden Euro mehr im Jahr an Einkommenssteuern einnehmen, die Beschäftigten hätten 60 Milliarden Euro mehr zum Ausgeben, und in die Sozialversicherungen würden 43 Milliarden Euro fließen", sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell der"Neuen Osnabrücker Zeitung" .
Der DGB und seine Gewerkschaften machen sich seit langem dafür stark, dass nur tarifgebundene Unternehmen öffentliche Aufträge erhalten dürfen. Die Bundesregierung hat zugesagt, der Forderung mit einem Bundestariftreuegesetz nachzukommen. Die Abstimmung zwischen den Ministerien dauere allerdings schon viel zu lange, kritisierte DGB-Vorstand Körzell in der NOZ:"Ich kann also nur hoffen, dass das Tariftreuegesetz zügig kommt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Woidke kritisiert Ampel: Planbarkeit bei StromversorgungBrandenburgs Regierungschef kritisiert das Erscheinungsbild der Bundesregierung. Vor allem mit Blick auf die Wirtschaft fordert Woidke Stabilität und Investitionssicherheit.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Woidke kritisiert Ampel: Planbarkeit bei StromversorgungBrandenburgs Regierungschef kritisiert das Erscheinungsbild der Bundesregierung. Vor allem mit Blick auf die Wirtschaft fordert Woidke Stabilität und Investitionssicherheit.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Hunderte demonstrieren in Berlin gegen AntisemitismusDer Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel ist fünf Monate her. Hunderte von Menschen demonstrieren am Holocaust-Mahnmal in Berlin gegen Antisemitismus. Darunter ist auch der Kultursenator.
Weiterlesen »
Durchsuchung nach strafbaren Veröffentlichungen in sozialen MedienBerlin - Gestern Morgen durchsuchten Polizeieinsatzkräfte im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin aufgrund eines Durchsuchungsbeschlusses des Amtsgerichts Ti
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Zwei Messerangriffe in Berlin-FriedrichshainAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Sonne-Wolken-Mix in Berlin und BrandenburgAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »