Wärmepumpen sind robust und wetterfest. Doch bei Überschwemmungen sollten Sie besser nicht unter Wasser stehen. Was Sie bei der Standortwahl beachten können.
Wärmepumpen halten auch mal einen Schauer aus, sollten aber nicht unter Wasser geraten. Das sollte man schon bei der Standortwahl berücksichtigen.
Zwar sind Wärmepumpen für den Einsatz im Außenbereich konzipiert und halten normale bis stärkere Regen- und Schneefälle aus. Auch ruppiger Wind kann ihnen nicht viel anhaben. Anders sieht es allerdings bei Überschwemmungen oder Blitzschlag aus. Die können der Elektrik und dem Motor der Wärmepumpe zu schaffen machen.
Um das zu vermeiden, sollten Wärmepumpen vor dem Haus in einer Höhe angebracht werden, in der sie vor ansteigendem Wasser bei Starkregen oder Hochwasser geschützt sind. Katja Weinhold empfiehlt in Hochwassergebieten höhere Fundamente für draußen: "Normalerweise sollten Wärmepumpen etwa 50 Zentimeter über dem Boden stehen, in Hochwassergebieten aber höher.
Energieeffizienz Verbraucher Heizung Wärmepumpen Energiepolitik Verbraucherzentralen Stromversorgung Stromsparen Gas Strompreis Verbraucherschutz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hitzewarnung in NRW: DWD | Bis zu 35 Grad – Gewitter & Starkregen möglichDer Sommer kommt diese Woche mit Temperaturen über 30 Grad auf Hochtouren. Aber auch mit Unwetter ist zu rechnen. Aktuell gibt es eine Hitzewarnung.
Weiterlesen »
Unwetter-Warnung: Hier drohen Gewitter und StarkregenMehrere Bundesländer müssen sich heute Abend auf teils heftige Gewitter und Starkregen einstellen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) gab eine Unwetterwarnung für den Südwestern heraus.
Weiterlesen »
Gewitter mit Starkregen führt zu vielen EinsätzenDrolshagen (ots) Ein Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen hat am 13.08.2024 gegen 17 Uhr in Drolshagen und umliegenden Ortsteilen zu ein
Weiterlesen »
Unwetter: DWD: Erneut Gewitter und lokal Starkregen erwartetStuttgart (lsw) - In Teilen Baden-Württembergs werden erneut Gewitter und teils einzelne Unwetter erwartet. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes
Weiterlesen »
Heute wird‘s richtig heiß – Gewitter mit Starkregen drohenDie Straße des 17. Juni spiegelt von der Hitze vor dem Brandenburger Tor.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: DWD: Erneut Gewitter und lokal Starkregen erwartetAm Dienstag endet der bislang heißeste Tag des Jahres mit teils heftigen Gewittern. Für heute sagt der DWD erneut Gewitter und lokalen Starkregen voraus - und Hitze.
Weiterlesen »