Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat ihre Erholung fortgesetzt und ein Zweijahreshoch erreicht.
Die Konsumforscher von GfK und NIM ermittelten für ihren Indikator für Mai einen Anstieg um 3,1 Punkte auf minus 24,2 Zähler. Das Konsumklima verbessert sich damit zum dritten Mal in Folge. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten nur einen Anstieg auf minus 26,0 Zähler erwartet.
"Der im Vergleich zu den beiden Vormonaten stärkere Anstieg des Konsumklimas ist vor allem auf die spürbare Zunahme der Einkommenserwartungen zurückzuführen", erklärte Rolf Bürkl, Konsumexperte beim NIM. "Aus unseren Analysen wissen wir, dass sich die Einkommenserwartungen vor allem an der realen Einkommensentwicklung orientieren. Und hier sind die Signale durchaus positiv.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
GfK-Konsumklima: Verbraucherstimmung in Deutschland nur langsam besserGfK-Konsumklima: Verbraucherstimmung in Deutschland nur langsam besser
Weiterlesen »
Positive Tendenzen: GfK-Konsumklima deutet auf leichte Aufwärtsbewegung hinDas Konsumklima in Deutschland hat sich leicht aufgehellt.
Weiterlesen »
GfK: Konsumklima etwas aufgehelltDas Konsumklima in Deutschland zeigt im März zaghafte Zeichen der Erholung. Die Konjunktur- und Einkommenserwartungen legen zu, doch die Anschaffungsneigung stagniert.
Weiterlesen »
GfK: Konsumklima etwas aufgehelltDas Konsumklima in Deutschland zeigt im März zaghafte Zeichen der Erholung. Die Konjunktur- und Einkommenserwartungen legen zu, doch die Anschaffungsneigung stagniert.
Weiterlesen »
GfK-Konsumklima für Februar gibt weiter nachDie Verbraucherstimmung in Deutschland hat wegen der vielen Krisen und Kriege in der Welt einen herben Rückschlag erlitten.
Weiterlesen »
GfK: Konsumklima in Deutschland aufgehelltDie Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich zum Jahresende leicht aufgehellt.
Weiterlesen »