Die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey hat die Berlinerinnen und Berliner zu Optimismus aufgerufen. „Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine herrscht Krieg in Europa. Viele Menschen machen sich Sorgen um die Zukunft“, sagte die SPD-Politikerin in ihrer vorab veröffentlichten Neujahrsansprache. „Es ist jetzt umso wichtiger, dass wir uns auf unsere Stärken besinnen. Aus unserer Geschichte wissen wir, dass Berlin in Krisen immer wieder zur Höchstform aufläuft.“
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.
Dafür seien 2022 mehr als 5000 Kita- und 8000 Schulplätze neu geschaffen worden. „Und wir treiben die Schulbauoffensive auch künftig mit über einer Milliarde Euro pro Jahr voran“, sagte Giffey. Trotz der Krisenzeit seien in Berlin außerdem rund 16.500 Wohnungen neu gebaut worden - „mehr als 2020 und 2021 und mehr als im Bundesdurchschnitt“.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Stadt der offenen Arme und offenen Herzen“: Giffey würdigt Engagement für Ukraine-Flüchtlinge in BerlinIn ihrer Neujahrsansprache hat die Regierende Bürgermeisterin das Engagement in Berlin für Geflüchtete aus der Ukraine gewürdigt. Sie bedanke sich für diese Solidarität.
Weiterlesen »
Sie bleiben zwei Nächte in Berlin: Sternsingerinnen aus Merzig reisen zum Bundeskanzler nach BerlinVier Königinnen der Pfarrei St. Martin in Bietzen vertreten das Bistum Trier im Kanzleramt in Berlin. Damit tauchen sie auch in der Tagesschau auf.
Weiterlesen »
Trotz vieler Krisen: Das läuft in Europa gerade gutBeim Rückblick auf das Jahr 2022 bleibt besonders die Erinnerung an schlechte Nachrichten: Hitzeperioden, Energiekrise, finanzielle Unsicherheit und der Krieg in der Ukraine. Doch es gibt in Europa viele Beispiele, die Hoffnung machen. ⬇️
Weiterlesen »
Lauterbach und Giffey sprechen zur dramatischen Lage in KinderklinikenEs sind dramatische Zustände in deutschen Kliniken: Die Betten fehlen, auch an Personal und Medikamenten mangelt es. Gesundheitsminister Lauterbach verspricht Unterstützung. Zusammen mit Berlins Bürgermeisterin Franziska Giffey ist er am Freitag vor die Presse getreten.
Weiterlesen »
„Deutsche Wohnen & Co. enteignen“: Giffey rechnet mit Klagewelle gegen GesetzIm September 2021 stimmten die Berliner für die Enteignung. Doch Giffey ist skeptisch, sollte es in Berlin wirklich so weit kommen. Eine Kommission prüft.
Weiterlesen »
Giffey und Geisel bleiben beim Thema Enteignungen skeptischDas Thema Enteignung bleibt auch 2023 eines der umstrittensten der Berliner Landespolitik. Die Einschätzung der Expertenkommission wird für das Frühjahr erwartet. Danach muss der Senat entscheiden.
Weiterlesen »