Regierungschefin Giorgia Meloni gibt sich alle Mühe, in der EU nicht negativ aufzufallen. Daheim aber hat sie keine Einwände dagegen, Faschismus zu relativieren und bestimmte Bevölkerungsgruppen zu diskriminieren. Kommentar von Andrea Bachstein. SZPlus
In Rom düst an diesem 25. April wieder die Kunstflugstaffel über den Altar des Vaterlands und sprüht die Trikolore an den Himmel: La Festa della Liberazione ist ein Feiertag.
Überall in Italien gedenkt man der Partisanen und aller im Widerstand, die kämpften für die Befreiung von den deutschen Besatzern und Mussolinis Faschistendiktatur. Der Jahrestag ist nicht rund, doch der erste, seit eine Koalition regiert, in der eine rechtsnationale, postfaschistische Partei den Ton angibt. Vor dem Feiertag war es ein Misston.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Papst empfiehlt Georg Gänswein offenbar Rückkehr nach DeutschlandDaheim ist es doch auch schön: Laut einem Medienbericht hat Papst Franziskus dem ehemaligen Privatsekretär von Benedikt XVI., Georg Gänswein, die Rückkehr nach Deutschland vorgeschlagen.
Weiterlesen »
Weiß ich jetzt nicht, keine AhnungDer FC Bayern hat die Tabellenführung verschenkt und wird in dieser Verfassung auch den Meistertitel verschenken. Eine Einordnung zur anhaltenden Krise von Mario Krischel.
Weiterlesen »
Keine Gnade: Tuchel macht vor Kimmich nicht haltAuf das Tor zum 1:2-Rückstand bei Mainz 05 reagierte Bayerns Trainer Thomas Tuchel ungewöhnlich: Er nahm fast umgehend die Kapitäne Thomas Müller und Joshua Kimmich vom Platz, brachte dafür zwei Youngster. Das brachte zwar nichts mehr, war besonders im Fall von Kimmich aber eine bemerkenswerte Aktion.
Weiterlesen »
Schalkes Schwolow: 'Wir waren heiß wie Frittenfett'Mit Ruhm haben sich die Schalker in Freiburg mit Sicherheit nicht bekleckert, die Steilvorlagen der Konkurrenz konnte man nicht nutzen - dabei hatte es an Motivation nicht gemangelt.
Weiterlesen »
(S+) Ökonom Felbermayr: Die Russlandsanktionen haben Putin nicht gestoppt – im GegenteilDie westlichen Sanktionen haben Putins Kriegsmaschine nicht gestoppt. Im Gegenteil: Der IWF sieht Russlands Wirtschaft wieder auf einem Wachstumspfad. Experte Gabriel Felbermayr sagt, was falsch gelaufen ist. (S+)
Weiterlesen »