Ein umfassender Überblick über die wichtigsten Punkte beim Vergleich von Girokonten, einschließlich Kosten, Gebühren, Online-Banking und zusätzlichen Dienstleistungen.
Die meisten Banken bieten Girokonten mit unterschiedlichen Konditionen an, und es lohnt sich, diese genau zu prüfen. Achte darauf, ob das Konto eine monatliche Kontoführungsgebühr aufweist und wie hoch diese eventuell ist. Manche Banken bieten kostenlose Konten, aber oftmals nur unter bestimmten Bedingungen, wie einem regelmäßigen Gehaltseingang. Am besten vergleicht man die verschiedenen Angebote, um die Konten mit den niedrigsten oder gar keinen Gebühren zu finden.
Moderne Girokonten bieten meist umfassende Online-Banking-Funktionen und mobile Apps für das Smartphone. Diese ermöglichen es, jederzeit und überall auf das Konto zuzugreifen. Prüfen sollte man, ob die Online-Plattformen benutzerfreundlich sind und welche Funktionen sie bieten, zum Beispiel Daueraufträge einstellen oder elektronische Kontoauszüge abrufen. Auch in Sachen Sicherheit ist es wichtig darauf zu achten, dass die Bank neuesten Sicherheitsstandards bei ihren Online-Angeboten entspricht. Während die Verzinsung auf Girokontoguthaben in der Regel sehr niedrig ist, sind Überziehungszinsen oft sehr hoch. Deswegen ist es wichtig, auf die Zinssätze zu achten, die für den Dispokredit anfallen. Einige Banken bieten die Möglichkeit einer kostenlosen Überziehung bis zu einem bestimmten Betrag, was hilfreich sein kann. Prüfe regelmäßig deinen Kontostand, um ungewollte Überziehungsgebühren zu vermeiden. Viele Banken bieten zusätzliche Dienstleistungen, die man mit einem Girokonto erhalten kan
Girokonto Kosten Gebühren Online-Banking Zusatzleistungen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Girokonto richtig wählen: Kosten, Gebühren und Funktionen vergleichenDieser Artikel gibt Tipps zum Vergleich von Girokonten und hilft dabei, die richtigen Funktionen und Tarife für die eigenen Bedürfnisse zu finden.
Weiterlesen »
Neuer Girokonto-Vergleich: ING und Comdirect raus, C24 neu dabeiDer neue Girokonto-Vergleich von Finanztip hat viele Veränderungen im Gepäck: ING und Comdirect sind keine Empfehlungen mehr, dafür gibt es Neueinsteiger wie C24. Der Vergleich konzentriert sich auf die Kontoführungsgebühren und Kartenkosten. Für eine Grundgebühr über 6 Euro und zusätzliche 20 Euro pro Jahr für die Karte wird ein Wechsel empfohlen. Die Analyse berücksichtigt Kosten, Service und Leistungen bundesweiter Angebote, die bestimmte Grundkriterien erfüllen, wie einen deutschen Vertrag und eine deutsche IBAN. Die empfohlenen Girokonten sind OnlineOnly von Meine Bank, C24 Smart, Norisbank Top-Girokonto, Consorsbank Essential, DKB (Aktiv-Konto) und Santander BestGiro.
Weiterlesen »
Girokonto: Kosten, Funktionen und Angebote verstehenDieser Artikel gibt einen Überblick über wichtige Punkte, die bei der Auswahl eines Girokontos zu beachten sind. Wie z.B. Gebühren, Online-Banking-Funktionen, Verzinsung und Überziehungszinsen sowie zusätzliche Dienstleistungen der Bank.
Weiterlesen »
Klimaschutz mit Kosten: Löhner zahlt horrende Gebühren für Wärmepumpen-UmstiegFür die Stilllegung des Gasanschlusses verlangt der Versorger fast 1.000 Euro – und stützt sich aufs Gesetz. Verbraucherschützer hingegen schlagen Alarm.
Weiterlesen »
ING schenkt Girokonto-Neukunden 200 Euro - und Top-Zinsen obendraufNoch bis zum Sonntag erhalten ING-Girokonto-Neukunden 200 Euro Bonus, der Tagesgeld-Zinssatz für Neukunden wird auf 3,5 Prozent erhöht - und die Werbeprämien auf 75 Euro hochgesetzt. Das ist dran am Angebot.
Weiterlesen »
Trade Republic: Fintech gibt erste Einblicke zum GirokontoTrade Republic plant, mit einem eigenen Girokonto zu starten. Eine IBAN haben die meisten Kunden schon bekommen.
Weiterlesen »