Großwallstadt - Mit der Ankündigung, nach der Heim-WM 2027 sein Amt als Bundestrainer aufzugeben, überrascht Alfred Gislason. Nun rudert der Isländer zurück und meint: 'Wenn der DHB auf mich zukommt...'
Alfred Gislason hat die Aussage über seine Zukunft als Bundestrainer relativiert und kann sich durchaus vorstellen, das Amt nach der Heim-WM 2027 weiter auszuüben. "Wenn der DHB auf mich zukommt, würde ich auf jeden Fall sehr, sehr gut überlegen. Das ist völlig offen für mich. Ich werde nach 2027 weitermachen als Trainer, wo auch immer", sagte der Isländer in einer Medienrunde.
"Das war eigentlich überhaupt keine Nachricht. Das wurde alles abgesprochen von Anfang an, dass ich bis 2027 verlängert werde", sagte der Isländer und stellte in Aussicht, dass danach "ein etwas jüngere Trainer" das Amt übernehmen könnte. Gleichzeitig betonte Gislason, dass die Zeit bis 2027 gerade im Trainergeschäft noch lang sei.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mit 80 Jahren: Zeugwart verlässt Handball-Klub TV GroßwallstadtBeim TV Großwallstadt aus der 2. Handball-Bundesliga ist eine Ära zu Ende gegangen.
Weiterlesen »
Bergischer HC 5:4 | 8. Spieltag | 2. Handball-Bundesliga 2024/25Liveticker mit allen Spielereignissen, Toren und Statistiken zum Spiel TV Großwallstadt - Bergischer HC
Weiterlesen »
Handball: Mit diesem Kader geht Bundestrainer Gislason in die EM-QualiBundestrainer Alfred Gislason hat sein Aufgebot für die bevorstehenden EM-Qualifikationsspiele bekannt gegeben. Neben zahlreichen etablierten Spielern sind fünf Rückkehrer dabei.
Weiterlesen »
Turnier 2027: Handball-Bundestrainer Gíslason will nach der Heim-WM »mit ziemlicher Sicherheit« aufhörenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Bayer Leverkusen: Andrich über Brych: „Mit so einer Aussage kann ich nicht leben“Nationalspieler Robert Andrich wunderte sich über die Elfmeter-Entscheidungen von Schiri Felix Brych beim 2:1 von Bayer Leverkusen gegen Frankfurt.
Weiterlesen »
Köln: BAP-Chef Wolfgang Niedecken überrascht mit Raketen-AussageDer Ukraine-Krieg, der Krieg in Nahost – die aktuelle Lage beschäftigt auch Wolfgang Niedecken. Der Kölner Musiker und Chef der Band BAP hat nun deutlich Stellung bezogen.
Weiterlesen »