„Willst du mich mal heiraten?“, fragt Gitta Peter nach ihrer ersten Nacht. Er sagt Ja – und sie beginnen, zusammen Kleidung zu entwerfen. Doch der Weg zu diesem Traum ist hart.
Der erste Versuch geht schief. Auf einer Studentenparty fordert sie ihn zum Tanzen auf, sie trägt ein rotes Lackkleid und hat sich etwas Mut angetrunken. Er mag es eigentlich nicht zu tanzen, schon gar nicht mit einem aufgetakelten Modedesigner-Püppchen, für das er sie auf den ersten Blick hält. Als er sich kaum zur Musik bewegt, sagt sie im Scherz: „Du musst ja nicht mit mir tanzen.“ Da dreht er sich um und lässt sie stehen.
Der zweite Versuch: In Paris begegnen sie sich am Rande einer Stoffmesse. Ermutigt von ihrer besten Freundin geht sie auf ihn zu und fragt: „Willst du heute Abend was mit uns trinken gehen?“ Er sagt „Nein“ und geht wieder.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Diese Lehren muss Tuchel ziehen - Bayern braucht funktionierendes taktisches KonzeptDie Pleite im Topspiel am Samstag vergrößert nicht nur den Punkteabstand zwischen Leverkusen und München, sondern setzt auch Thomas Tuchel zusätzlich unter Druck.
Weiterlesen »
Sigmar Gabriel: Europa braucht 'gemeinsame nukleare Komponente'Der Ex-SPD-Chef fordert im Gastbeitrag: Wenn Trump erneut US-Präsident wird, muss Europa lernen, sich selbst zu verteidigen. Im Notfall auch atomar.
Weiterlesen »
Nach Trumps Drohung: Braucht EU eigene Armee und Atomwaffen?Donald Trump will säumige Nato-Staaten nicht vor Russland beschützen. Linda Teuteberg (FDP) sieht bei diesem Thema Probleme bei den anstehenden Wahlkämpfen in Ostdeutschland.
Weiterlesen »
Sicherheitspolitik in Zeiten von Krieg und Krise: Die Welt braucht OrdnungProvokationen und Krieg prägen die internationale Politik, angeführt von Putins zerstörerischer Kraft. Die Welt braucht wieder mehr Ordnung.
Weiterlesen »
Breakpoint: Die Verherrlichung von Essstörungen braucht kein InternetDie Verherrlichung von Essstörungen ist kein Phänomen des Internets, sondern ein gesellschaftliches. Deswegen können Maßnahmen im Netz allein das Problem nicht lösen.
Weiterlesen »
Microsoft Copilot: KI-Bot ist therapiebedürftig und braucht EmojisMicrosofts KI-Chatbot Copilot fällt erneut durch verwirrte und verstörende Antworten auf. Nutzer setzen den Emoji-Zwang des Bots gegen ihn ein.
Weiterlesen »