Bonn - Die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) hat vor weiteren Kürzungen bei der Entwicklungshilfe gewarnt. 'Entwicklungszusammenarbeit ist im Interesse Deutschlands', sagte
Bonn - Die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit hat vor weiteren Kürzungen bei der Entwicklungshilfe gewarnt."Entwicklungszusammenarbeit ist im Interesse Deutschlands", sagte Vorstandssprecher Thorsten Schäfer-Gümbel dem"Tagesspiegel" ."Sie bekämpft Fluchtursachen, fördert Sicherheit und Stabilität, öffnet der deutschen Wirtschaft Möglichkeiten in neuen Märkten", erklärte er.
"Das, was da draußen passiert, hat etwas mit uns zu tun. Wir haben maximales Interesse daran, dass internationale Beziehungen funktionieren. Das gilt doppelt für ein Land, in dem jeder zweite Euro am Export hängt." Zudem habe die Weltbank kürzlich errechnet, dass jeder Euro, der für nachhaltige Entwicklung in Partnerländern investiert werde, den Steuerzahlern später vier Euro für humanitäre Nothilfe spare, so Schäfer-Gümbel.
Anlässlich der Kürzungen für das laufende Jahr stellt sich die GIZ darauf ein, dass die derzeitige Personalstärke von weltweit mehr als 25.000 Mitarbeitern nicht gehalten werden kann."Wir als Bundesunternehmen sind maßgeblich von den Aufträgen der Bundesregierung und unseres Hauptauftraggebers BMZ abhängig", sagte der ehemalige kommissarische SPD-Vorsitzende."Kürzungen führen zu geringeren Aufträgen.
Die GIZ, die im Jahr 2022 ein Geschäftsvolumen von vier Milliarden Euro hatte, hat nach Ansicht ihres Vorstandsprechers zudem in den vergangenen Jahren für einen effizienten Einsatz des Geldes gesorgt."Wir haben das Kontrollsystem massiv weiterentwickelt", so Schäfer-Gümbel."Wir setzen rund 1.600 Vorhaben um. Im vergangenen Jahr hatten wir sage und schreibe mehr als 1.800 extern beauftragte Prüfungen im Haus.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Renten-Pläne der Bundesregierung: 'Keine Kürzungen'Weder Rentenkürzungen noch höheres Eintrittsalter, dafür ein 'Generationenkapital' und höhere Beiträge: Die Bundesminister Lindner und Heil haben ihre Rentenreform präsentiert. Noch muss das Gesetz durch den Bundestag. Ergänzt durch 'Dein Argument'.
Weiterlesen »
Finger weg von diesen Dividendenaristokraten: Trotz 8,8 Prozent Ausschüttung kein KaufDrei gefährdete Dividendenaristokraten: Air Products, 3M und Leggett & Platt stehen vor möglichen Kürzungen.
Weiterlesen »
Bonn: Mutter nach Tod ihres Kindes in UntersuchungshaftSymbolbild: Ein Streifenwagen der Polizei ist mit Blaulicht im Einsatz.
Weiterlesen »
Bonn: Rettungsaktion im Rhein entpuppt sich als TragödieEin Mann hat in Bonn-Rüngsdorf eine Frau aus dem Rhein gerettet. Kurz darauf macht die Polizei einen schlimmen Fund in der Wohnung der 46-Jährigen. Eine Mordkommission ermittelt.
Weiterlesen »
Wegen Baller League: Oberligist FV Bonn-Endenich trennt sich von fünf SpielernDas Statement ist emotional, der Schritt drastisch: FV Bonn-Endenich trennt sich mitten in der Saison der Mittelrheinliga von fünf Spielern, die parallel auch in der Baller League mitmachen. Der Sportdirektor ist enttäuscht von den Akteuren und kritisiert die Organisatoren um Lukas Podolski scharf.
Weiterlesen »
Werteunion vor Parteigründung bei BonnHans-Georg Maaßen
Weiterlesen »