Umsatz-Boom, aber kein Geld für Neue! Kapitän Omlin kann bei Mega-Ablöse gehen
Die gute Nachricht vorweg: Bei der Mitgliederversammlung am 22. April wird Gladbach-Geschäftsführer Stephan Schippers erstmals nach drei Jahren wieder ein positives Ergebnis verkünden. Der Umsatz ist nach SPORT BILD-Informationen mit knapp 200 Mio. Euro sogar der zweithöchste der Vereinsgeschichte, nur 2019 bewegte der Klub mit 213 Mio. Euro und 12,2 Mio. Euro Gewinn noch mehr Geld.in den drei Jahren zuvor ein Gesamtminus von 55 Mio.
Um Geld zu generieren, stehen einige Spieler im Schaufenster – sogar der Kapitän: Jonas Omlin steht inzwischen wieder im Tor. Gladbach könnte mit ihm bis zu sieben Mio. Euro einnehmen und sein geschätztes Gehalt von 3,2 Mio. Euro pro Jahr einsparen. Vertreter Moritz Nicolas soll auf mindestens vergleichbarem Leistungs-Niveau unter zwei Mio. Euro/Jahr kassieren.Joe Scally könnte bis zu zwölf Mio. einbringen, Nico Elvedi per Ausstiegsklausel knapp zehn Mio Euro.
Am Ende ist jeder Spieler verkäuflich, Hauptsache, die Stars gehen nicht wieder ablösefrei wie in der Vergangenheit u.a. Matthias Ginter, Marcus Thuram, Hannes Wolf oder Ramy Bensebaini, in die der VfL einst 43,5 Mio. Euro Ablöse investierte – und null Euro zurückbekam.
Erste Bundesliga Virkus Roland Thuram Marcus Farke Daniel Hüber Yannick Sport – Leuchtturm Essen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Von Gladbach nach Dortmund und von Dortmund nach Gladbach: Diese Personen wechselten seit Beginn der BundesligaMit Franz Brungs fing alles an: Diese Personen wechselten seit Beginn der Bundesliga 1963 von Gladbach nach Dortmund oder von Dortmund nach Gladbach. Im Bild: Marco Reus. Im Hintergrund: Thorgan Hazard.Brungs (ganz hinten mit geschlossenen Augen) holte 1960 mit Gladbach den DFB-Pokal. Für den BVB stand er 1963 am allerersten Bundesliga-Spieltag auf dem Platz. 1965 wiederholte er den Pokal-Erfolg und wurde 1968 mit dem 1. FC Nürnberg Deutscher Meister.Lattek wurde mit Gladbach zweimal Meister (1976, 1977) und einmal Uefa-Cup-Sieger (1979). 1977 führte er Gladbach ins Endspiel des Landesmeisterwettbewerbs, das in Rom 1:3 gegen den FC Liverpool verloren ging. Die Zeit beim BVB wurde überschattet durch die Krankheit und den Tod seines Sohnes. Lattek suchte eine neue Herausforderung im Ausland. Er bat BVB-Boss Reinhard Rauball Anfang Mai 1981 um die vorzeitige Freigabe und übernahm das Traineramt beim FC Barcelona
Weiterlesen »
Gladbach: Florian Neuhaus löst Millionen-ProblemDie sportliche Auferstehung von Florian Neuhaus löst bei Borussia Mönchengladbach ein Millionenproblem!
Weiterlesen »
Einer muss im Sommer weg: Rot-Weiß Erfurt hat ein Problem im TorDiese Personalie wird die wichtigste Baustelle im Sommer beim FC Rot-Weiß Erfurt. Der Regionalligist muss auf der Torwart-Position dringend nachbessern.
Weiterlesen »
„3 Body Problem“ beschert sich ein Problem – weil der Netflix-Hit die Hauptfigur komplett ändertDie Macher der neuen Netflix-Serie '3 Body Problem' haben sich entschieden, eine zentrale Figur aus der Buchvorlage auf mehrere Charaktere aufzuteilen...
Weiterlesen »
Verschenktes Potenzial: '3 Body Problem' beweist einmal mehr das größte Netflix-ProblemEgal, ob 'Der Herr der Ringe', 'Game Of Thrones' oder 'Dune': Julius ist ein großer Fantasy- und Sci-Fi-Fan. Aktuell liest er die 'Das Rad der Zeit'-Reihe.
Weiterlesen »
Verschenktes Potenzial: '3 Body Problem' beweist einmal mehr das größte Netflix-ProblemEgal, ob 'Der Herr der Ringe', 'Game Of Thrones' oder 'Dune': Julius ist ein großer Fantasy- und Sci-Fi-Fan. Aktuell liest er die 'Das Rad der Zeit'-Reihe.
Weiterlesen »