Wien (ots) - Die Schau zeigt den kühlen, neusachlichen Blick deutscher Künstler*innen der 1920er- und 1930er-Jahre auf das Leben und den Alltag ihrer Zeit.Ab 24. Mai zeigt das Leopold Museum erstmals in
Die Schau zeigt den kühlen, neusachlichen Blick deutscher Künstler*innen der 1920er- und 1930er-Jahre auf das Leben und den Alltag ihrer Zeit.
Die Neue Sachlichkeit Der Begriff der Kunstrichtung geht auf die 1925 von Gustav Friedrich Hartlaub in der Städtischen Kunsthalle Mannheim organisierte Ausstellung Die Neue Sachlichkeit. Deutsche Malerei seit dem Expressionismus zurück. Die neue Kunstströmung stand in einem deutlichen Gegensatz zu der vor dem Ersten Weltkrieg dominierenden introspektiven Ausdruckskunst.
Die präzise, nüchtern-deskriptive Erfassung des Alltags löste die expressive Gestik des Expressionismus ab, dessen individualistisches Modell nicht in der Lage war, die Wirklichkeiten der geistigen und politischen Krisensituationen wiederzugeben. Innerhalb der Neuen Sachlichkeit steht eine politisch ausgerichtete linke, durch einen kritischen Verismus bestimmte Richtung einer durch klassizistisch-neuromantische Tendenzen bestimmten rechten Strömung gegenüber.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Sommerhaus der Stars': Sie ziehen ins 'Häuschen Elend''Das Sommerhaus der Stars' startet bald und diese acht Promipaare stellen sich der Herausforderung im 'Häuschen Elend'.
Weiterlesen »
Affen fallen tot von Bäumen: Hitze lässt Tiere elend sterbenIn weiten Teilen Mexikos liegen die Temperaturen über 45 Grad Celsius. Die Hitze hat tödliche Folgen auch für die Brüllaffen. Dutzende verenden aus Dehydrierung.
Weiterlesen »
FP2 Belgien: Max Verstappen vorn, Ferrari im ElendRed Bull Racing-Star Max Verstappen drehte im zweiten freien Training auf dem Circuit de Spa-Francorchamps die schnellste Runde. Charles Leclerc und Sebastian Vettel hatten hingegen mit ihren Autos zu kämpfen.
Weiterlesen »
'Tatort' verabschiedet sich ohne Glanz in die SommerpauseNur knapp sechs Millionen Menschen haben den letzten 'Tatort' vor der Sommerpause gesehen, es war der schwächste Film der Reihe in diesem Jahr. Aber auch das reichte noch für den doppelten Primetime-Sieg.
Weiterlesen »
Xiaomi sucht Glanz abseits der Auto-StoryXiaomi hat mit seinem Einstieg ins Elektroautogeschäft für Furore gesorgt. Bei der Ergebnisvorstellung für das erste Quartal gilt es den Anlegern zu zeigen, dass auch das Kerngeschäft mit dem Bau von Smartphones besser auf Touren kommt.
Weiterlesen »
Glanz, Absturz, UrschreiUnion Berlin hat den Totalschaden verhindert. Nach einer Saison, die phansenweise einer schwer verträglichen Achterbahnfahrt glich, setzte das Team einen furiosen Schlusspunkt. Die Frage ist, warum es so eng werden musste. Von Shea Westhoff
Weiterlesen »