Beim Ausbau des Glasfasnernetzes sind immer wieder mal Nacharbeiten notwendig. Woran das liegt und was der Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen fordert.
Ob in Bremen, den niedersächsischen Umlandgemeinden oder in anderen Teilen Deutschlands: An vielen Stellen entlang von Straßen und Wegen wird gegraben, um das Glasfasernetz fürs schnelle Internet zu verlegen und damit die Basis für mehr Digitalisierung zu schaffen. Bis 2030 sollen alle 41,5 Millionen Haushalte in Deutschland einen Anschluss ans Glasfasernetz bekommen. Es wird aufs Tempo gedrückt.
Nach Angaben des Bundesverbandes Breitbandkommunikation können bis Mitte dieses Jahres 35,6 Prozent der Haushalte Internet per Glasfaser theoretisch nutzen. Theoretisch soll heißen, dass wenigstens ein Leerrohr für Glasfaser vorhanden sei, aber nicht zwangsläufig, dass schon ein Kabel verlegt wurde.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Verband klagt wegen Northvolt-Bau gegen Wasser-EntscheidungUmweltschützer haben Klage im Zusammenhang mit dem Bau der Northvolt-Fabrik eingereicht. Es geht um zwei einzelne Genehmigungen des Kreises, nicht um das komplette Projekt.
Weiterlesen »
Kreis Kleve: IG Bau fordert Lohnplus für 3540 Bau-BeschäftigteDie Tarifverhandlungen für das Baugewerbe starten noch im Februar. Die rund 3540 Bau-Beschäftigten in der Region sollen 500 Euro pro Monat mehr im Portemonnaie haben – das fordert zumindest die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt.
Weiterlesen »
Erst laut, dann taub! Gemeinsam gegen Lärm am Bau / BG BAU, ZDB, HDB und IG BAU setzen Zeichen gegen LärmschwerhörigkeitBerlin (ots) - Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB), der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB), die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und die Berufsgenossenschaft
Weiterlesen »
Glasfaserausbau in Berlin: Warum es in Charlottenburg-Wilmersdorf Bedenken gibtDer Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger befürchtet, dass der Glasfaserausbau in Charlottenburg-Wilmersdorf zu vermeidbaren Problemen führt – auf Kosten der Bürger.
Weiterlesen »
Glasfaserausbau und vieles mehr: Wie sich dieser Hüllhorster für sein Dorf engagiertGünter Obermeier hat das Amt des Dorfgemeinschaftsvorsitzenden in jüngere Hände gelegt. Er bleibt aber weiterhin engagiert, wie etwa im Seniorenbeirat.
Weiterlesen »
Glasfaserausbau: So geht es in den Orten von Beverungen weiterBeverunger Firma Sewikom berichtet im Rat über die derzeitigen Ausbauplanungen. Ein Ort ist bereits angeschlossen.
Weiterlesen »