Hamburg (lno) - Die Stadt Hamburg hat 49,9 Prozent des Telekommunikationsunternehmens Willy.tel übernommen. Sie verspricht sich damit einen beschleunigten
Hamburg möchte die Zahl der Glasfaseranschlüsse bis 2034 um mehr als 100.000 erhöhen. Dazu steigt die Hansestadt nun mit 49,9 Prozent beim Hamburger Telekommunikationsunternehmen Willy.tel ein.hat 49,9 Prozent des Telekommunikationsunternehmens Willy.tel übernommen. Sie verspricht sich damit einen beschleunigten Ausbau des Glasfasernetzes, wie Finanzsenator Andreas Dressel sagte. Ziel seien mehr als 100.000 zusätzliche Anschlüsse bis 2034.
Für den Anteilserwerb sei ein Unternehmenswert von 178 Millionen Euro ermittelt worden, die Kosten der Stadt betrügen damit knapp 89 Millionen Euro, sagte50 Prozent der Haushalte schon mit Glasfaser ausgestattet", sagte Dressel. In Hamburg seien bislang 68 Prozent der Haushalte anschlussfähig und 50 Prozent tatsächlich angeschlossen. Schulen und die Verwaltung seien bereits vollständig mit Glasfaser ausgestattet.
Gleichwohl wolle die Stadt den Glasfaserausbau vorantreiben, sagte Dressel und verwies auch auf einen bereits bestehenden Bürgerschaftsbeschluss. Glasfaser habe nahezu unbegrenzte Übertragungsraten und sei im Vergleich zum Mobilfunk und der Satellitentechnik die energieeffizienteste Internet-Zugangstechnologie. Basis der Partnerschaft sei das Bestandsnetz des Hamburger Unternehmens. Dressel betonte, dass andere Glasfaser-Firmen dadurch nicht benachteiligt würden.
Willy.tel-Geschäftsführer Bernd Thielk sagte, das zur Thiele Unternehmensgruppe gehörende Unternehmen sei langfristig orientiert. Deshalb würde es auch nie mit "Private Equity oder irgendwelchen Fonds zusammenarbeiten". Ursprünglich 1990 unter dem Namen Thiele Kommunikationstechnik GmbH gegründet, habe Willy.tel seinen aktuellen Namen im Jahr 2008 erhalten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EM 2024, Willy Sagnol: Warum hatte FC Bayern Georgiens Wunder-Willy nicht drauf?„Veni, vidi, Willy! Das Märchen geht weiter.“ Das georgische Online-Portal „sportall.ge“. Das kleine Land, das so viele Einwohner wie Berlin hat (3,7 Mil...
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Stadt Lübeck unterliegt im Streit um FerienwohnungenEinen Konflikt zwischen Ferienwohnungen und Wohnraum für die Einwohner gibt es in vielen Städten. In Lübeck hat ein Gericht nun zuungunsten der Stadt entschieden.
Weiterlesen »
Halbmarathon in Hamburg: Heute viele Straßensperrungen in der StadtWegen des Halbmarathons in Hamburg werden heute wieder zahlreiche Straßen in der Stadt gesperrt.
Weiterlesen »
Pilgern in Hamburg: Spirituelle Spaziergänge durch die StadtDie Hansestadt hat Pilgernden einiges zu bieten: einen Jakobsweg durch die Stadt sowie kurze Touren. Sie führen durch viel Grün, an Außenalster und Elbe entlang und vorbei an Sehenswürdigkeiten.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Letzte Ruhe in der Stadt: Lübecks Kolumbarium wird eröffnetDie Umbauarbeiten haben mehrere Jahre gedauert. Inzwischen stehen die ersten Urnen mit der Asche Verstorbener in einem ehemaligen Kornspeicher. Jetzt wird das Kolumbarium offiziell eröffnet.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Bevölkerungsprognose: Hamburg wächst auf über zwei MillionenWie sieht Hamburg in rund 20 Jahren aus? Eine neue Berechnung kommt zu dem Schluss, dass die Bevölkerung um zehn Prozent steigen wird - durch Zuwanderung.
Weiterlesen »