Die Welt scheint geprägt von Krisen. Dennoch gibt es Grund zum Optimismus: Die Weltwirtschaft hat das Schlimmste schon hinter sich, Europa ist stark, und Trump und Putin sind schwach.
Warum also nicht das gleiche Verfahren beim Blick in die Zukunft anwenden? Wir würden nicht nur mehr über unsere Handlungsalternativen erfahren, sondern es würde auch positive Energien freisetzen, die uns helfen könnten, das Schlimmste zu verhindern.Das klingt erst einmal ziemlich abwegig, sagen doch die meisten Ökonomen der globalen Ökonomie eine längere Durststrecke voraus.
Kristalina Georgiewa, Chefin des Internationalen Währungsfonds , prophezeit, dass die USA, China und Europa quasi im Gleichschritt in ein Konjunkturtal marschieren. Ein Drittel der Weltwirtschaft werde sogar in eine Rezession rutschenDie meisten Konjunkturprognosen basieren jedoch auf wirtschaftlichen Problemen, die wir größtenteils bereits bewältigt haben. Der Höhepunkt der Inflation scheint in allen westlichen Industrienationen überschritten.
Hinzu kommt, dass China mit dem Ende der Corona-Lockdowns die Voraussetzungen für eine deutliche wirtschaftliche Erholung geschaffen hat. Zwar bleibt der Weg aus der Pandemie steinig und dürfte mit zahlreichen Rückschlägen gepflastert sein. Es spricht jedoch vieles dafür, dass China ähnlich wie Indien nach dem Ende der Deltavirus-Welle einen kräftigen Wachstumsschub erleben wird, der auch den Rest der Weltwirtschaft aus dem Konjunkturtal ziehen dürfte.Im Kampf der großen Mächte galt Europa lange Zeit als ausgemachter Verlierer: zu uneinig, technologisch rückständig, wirtschaftlich zu krisenanfällig.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Jahr könnte besser werden, als manche befürchten | W&VDie diversen Krisen haben den deutschen Werbemarkt auch 2023 fest im Griff. Dennoch gibt es Grund zu vorsichtigem Optimismus. Mit welchen Entwicklungen und Herausforderungen gerechnet werden muss, zeigt folgende Analyse. Prognose ExecutiveBriefing
Weiterlesen »
Iran bestraft Kopftuch-Verstöße härterDie iranische Justiz hat die Behörden angewiesen, Verstöße gegen die Kopftuch-Pflicht strikt zu bestrafen.
Weiterlesen »
Thrustmaster T128 – Test: Könnte das euer Einstieg in die Welt der Rennsimulationen sein?Könnte das euer Einstieg in die Welt der Rennsimulationen sein? Das Thrustmaster T128 im Test. 👇
Weiterlesen »
Die Box-Welt giert nach dem wahren KönigVitali und Wladimir Klitschko teilten die WM-Titel im Schwergewicht jahrelang unter sich auf. Weil die Brüder aber nie gegeneinander kämpften, wartet die Boxwelt seit mehr als zwei Dekaden auf einen unumstrittenen König. Das dürfte sich im Frühjahr ändern.
Weiterlesen »
KGV von 6 - das sind die günstigsten Tech-Aktien der Welt aus Nasdaq und TecDax2022 war gar kein gutes Jahr für Tech-Aktien. Doch plötzlich bessert sich die Lage deutlich und Growth-Werte könnten die großen Gewinner 2023 sein. Welche Aktien aus Nasdaq und TecDax jetzt die günstigsten Bewertungen bieten.
Weiterlesen »