In nur 36 Minuten wurden am 14. April 1945 weite Teile der Potsdamer Innenstadt durch einen Luftangriff zerstört. Zum Jahrestag der „Nacht von Potsdam“ wird auf verschiedene Weise der Opfer und der Zerstörung gedacht. PNN_de
Die späten Abendstunden des 14. April 1945 waren eine Zäsur für das Potsdamer Stadtbild. Binnen nur 36 Minuten wurden zwischen 22 und 23 Uhr weite Teile der Innenstadt durch einen Luftangriff der britischen Royal Air Force zerstört. Fast 1600 Menschen kamen dabei ums Leben, darunter auch viele Flüchtlinge aus den Ostgebieten sowie Zwangsarbeiter aus Polen und Frankreich. Rund 60.000 Menschen wurden durch den Luftangriff obdachlos.
Knapp 1000 Gebäude in der Innenstadt wurden teils oder völlig zerstört, darunter das Stadtschloss und die Garnisonkirche. Einzigartige Bauten und unschätzbare Kulturgüter gingen bei dem Luftangriff, der als „Nacht von Potsdam“ in die Geschichte eingegangen ist, verloren. Noch bis in die heutige Zeit werden Blindgänger im gesamten Stadtgebiet gefunden – und dann entschärft oder kontrolliert gesprengt.
Auf dem Podium diskutieren die ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete, Friedensaktivistin und Co-Vorsitzende des Sprechendenrates der Plattform Zivile Konfliktberatung, Ute Finckh-Krämer, die 27-jährige Marie Jünemann vom Verein Mehr Demokratie zusammen mit Potsdams Bürgermeister Burkhard Exner . Das Gespräch moderiert Arndt Breitfeld vom RBB. Musikalisch begleitet die Veranstaltung Jan Böttcher von der Kammerakademie Potsdam mit seiner Oboe.
Um 19 Uhr findet auch das traditionelle Gedenkkonzert zum 78. Jahrestag der Bombardierung Potsdams in der Nikolaikirche am Alten Markt statt. Dabei wolle man sowohl der Menschen, die damals zu Tode kamen, als auch aller Opfer von Krieg und nationalsozialistischer Gewaltherrschaft gedenken, hieß es seitens der Veranstalter.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
vier neue läden in der bremer innenstadt und dem viertelInnenstadt und Viertel laden im Frühling zum Einkaufsbummel ein. Etwas Neues gibt es auch in der City zu entdecken, den Pop up-Store von 'Vanilla Instinct' sowie den Supermarkt 'Go Asia'.
Weiterlesen »
78. Jahrestag der Bombardierung Potsdams am 14. April 1945 --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Veranstaltung unter dem Motto: „Krieg und kein Ende? Wann wirklich Frieden ist“ / Museumsfenster im Anschluss Am 14. April jährt sich zum 78. Mal die Bombardierung Potsdam am 14. April 1945. In d…
Weiterlesen »
E-Scooter ohne Kennzeichen --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Ludwigsfelde, Potsdamer Straße – Mittwoch, 12.04.2023, 00:34 Uhr – Kurz nach Mitternacht wurde ein Mann, welcher mit einem E-Roller fuhr, kontrolliert, da kein Versicherungskennzeiche…
Weiterlesen »
Erinnerung an Zwangsarbeiter aus Osteuropa: Initiative enthüllt Gedenktafel in der Hufeisensiedlung in Berlin-NeuköllnBis 1945 befand sich mitten in der Hufeisensiedlung in Berlin - Neukölln ein Lager für Zwangsarbeiter aus Osteuropa. 78 Jahre nach der Befreiung soll an sie erinnert werden.
Weiterlesen »