Weder die Schweizer Autos noch der Schweizer Pilot kam ins Ziel.
Wer als Schweizer den China-Grand Prix nur aus patriotischer Sicht verfolgen wollte, konnte sich schnell anderen Dingen an diesem Sonntag widmen. Nach acht Runden gab es keine eidgenössische Beteiligung mehr.
Das Übel begann nach wenigen Kurven, als sich Vitantionio Liuzzi im Force India beim Anbremsen drehte und sowohl Sébastien Buemi im Toro Rosso als auch Sauber-Pilot Kamui Kobayashi mit ins Verderben riss. Für Buemi ein Wochenende zum Vergessen: «Ich möchte keinen beschuldigen, aber es war Liuzzi, der sich gedreht hat und in mich reingekracht ist.
Sehr enttäuscht auch Kobayashi: «Es ist ein Jammer. Die Streckenbedingungen heute waren schwierig und das eröffnet einem immer Möglichkeiten, auch wenn man nicht so weit vorn startet. Ich bin sicher, wir hätten heute Punkte geholt. Mein Start war gut. Aber nach ein paar Kurven flog Vitantonio Liuzzis Auto einfach in meines, und ich war draußen.»
Der grossen verpassten Chance trauerte auch Pedro de la Rosa nach: «Ich bin tief enttäuscht. Wir haben heute lauter richtige Entscheidungen getroffen. Ich bin auf Slicks gestartet und habe es geschafft, im Regen draußen zu bleiben. Ich habe es genossen, dann überholen zu können und war Vierter. Wenn man in so einer Situation ist, muss man das Rennen beenden. Wir haben heute eine großartige Chance verpasst. Ich weiß nicht, was genau passiert ist.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU und Nato: Wahl in Russland ist weder frei noch fairDie Europäische Union und die Nato zweifeln die Rechtmäßigkeit der bevorstehenden russischen Präsidentschaftswahl an. Ein Sprecher des EU-Außenbeauftragten
Weiterlesen »
Weder Münchener Rück noch Allianz - diese Versicherungsaktie machte Anleger reicherTalanx-Aktie übertrifft mit starkem Jahresgewinn und Umsatzwachstum die Konkurrenz; Analysten empfehlen "Kaufen" mit Ziel 76,20 €.
Weiterlesen »
Weder Biden noch Trump: Musk will kein Geld für Präsidentschaftsbewerber spendenTech-Milliardär Elon Musk unterstützt nach eigenen Angaben keinen der Bewerber im US-Präsidentschaftswahlkampf direkt mit Geld.
Weiterlesen »
Weder iPhone noch iPad: Apple plant wohl ein riesiges FoldableLaut einem Gerücht könnte das faltbare Gerät über 20 Zoll messen.
Weiterlesen »
Weder Münchener Rück noch Allianz - diese Versicherungsaktie machte Anleger reicher: TalanxWährend der deutsche Leitindex DAX zuletzt ein neues Allzeithoch markierte und den MDAX dabei um 20 Prozentpunkte hinter sich ließ, gibt es eine Versicherungsaktie aus dem MDAX, die sich wesentlich besser
Weiterlesen »
Weder Elbe noch Alster: Diese Wege am Wasser kennen Sie bestimmt noch nichtSchon mal von der Engelbek oder der Mühlenau gehört? Oder am Mittelkanal entlang spaziert? Hamburgs unbekannte Wasserwege sind nicht nur
Weiterlesen »