Seit Beginn des Jahres hat das Edelmetall etwa 25 Prozent an Wert gewonnen. Und die Aussicht auf weiter fallende Zinsen macht es für Anleger interessanter. Anderswo hinterlässt der Preis Spuren.
Seit Beginn des Jahres hat das Edelmetall etwa 25 Prozent an Wert gewonnen. Und die Aussicht auf weiter fallende Zinsen macht es für Anleger interessanter. Anderswo hinterlässt der Preis Spuren.bis auf 2.616,45 US-Dollar je Feinunze und damit so hoch wie noch nie. Die Notierung erreichte damit bereits zum dritten Mal in der laufenden Woche ein Rekordhoch. Stärkster Preis treiber bleibt die Aussicht auf sinkende Zinsen .
Auch in Euro gerechnet schaffte die Notierung kurz vor dem Wochenende eine weitere Rekordmarke: Bei 2.344,12 Euro je Unze. Mit dem jüngsten Kurssprung hat sich Gold seit Beginn des Monats mehr als drei Prozent verteuert. Seit Beginn des Jahres hat das Edelmetall etwa 25 Prozent an Wert gewonnen.Stärkster Preistreiber sind sinkende Zinsen. Vor allem die deutliche Leitzinssenkung durch die US-Notenbank Fed um 0,50 Prozentpunkte am Mittwoch sorgte für mehr Nachfrage am Goldmarkt.
„Das Edelmetall befindet sich in einem klaren Aufwärtstrend“, kommentierte Edelmetallhändler Alexander Zumpfe von Heraeus die Kursentwicklung. Die Aussicht auf weitere Zinssenkungen mache das Edelmetall attraktiv, auch wenn künftige Zinsschritte bereits teilweise eingepreist seien.Allerdings zeigt der hohe Goldpreis mittlerweile Spuren bei der Nachfrage nach Goldschmuck.
Nach Einschätzung von Rohstoffhändler Zumpfe sind auch kurzfristige Gewinnmitnahmen beim Gold möglich. Generell gelte aber weiterhin, dass niedrigere Zinsen und ein schwächerer Dollar das Investoreninteresse unterstützten.
Edelmetall Gold Aussicht Fallende Sinkende Interessanter Anleger Beginn Goldpreis Preis Preistreiber Goldschmuck Edelmetallhändler Goldmarkt Eingepreist
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gold Allzeithoch, sinkende Zinsen - Warnsignal?! MarktgeflüsterMarktübersicht von finanzmarktwelt (Markus Fugmann) über: EUR/USD, XAU/USD, S&P 500, Dow Jones. Lesen Sie finanzmarktwelt (Markus Fugmann)'s Marktübersicht auf Investing.com.
Weiterlesen »
Gold Allzeithoch, sinkende Zinsen - Warnsignal?! Marktgeflüster Teil 2Während Gold auf ein Allzeithoch steigt, agieren die US-Aktienmärkte nervös nach den eher höher als erwartet ausgefallenen US-Erzeugerpreisen: nun scheint klar, dass die Fed nächste Woche die Zinsen nicht
Weiterlesen »
Deutsche Bank: Chance durch sinkende Zinsen?Die Deutsche-Bank-Aktie hat sich nach mehreren Rückschlägen wieder nach oben gekämpft und gestern eine wichtige Marke genommen. Doch die Zinswende, die die Nettozinserträge drückt, läuft. Damit richtet
Weiterlesen »
EZB: Dieser Lohn-Indikator spricht für weiter sinkende ZinsenIm Gegensatz zur Fed hat die EZB die Zinsen bereits im Juni gesenkt und damit den Lockerungszyklus eingeleitet. Nach einer Zinspause im Juli könnte die Europäische Zentralbank die Lockerung im September
Weiterlesen »
Habeck: Sinkende Zinsen Schlüssel zur Erholung der BaukonjunkturVon Andrea Thomas
Weiterlesen »
Habeck: Sinkende Zinsen Schlüssel zur Erholung der BaukonjunkturDJ Habeck: Sinkende Zinsen Schlüssel zur Erholung der Baukonjunktur Von Andrea Thomas BERLIN (Dow Jones)--Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat die hohen Zinsen für die schwache
Weiterlesen »