Am Freitag hat der Goldpreis einen Tagesverlust von mehr als drei Prozent erlitten und rutschte dadurch auf den tiefsten Stand seit vier Wochen ab.
von Jörg BernhardDies war vor allem auf die veröffentlichten US-Arbeitsmarktdaten zurückzuführen. Diese fielen nämlich deutlich stärker als erwartet aus. Überrascht hat insbesondere die höher als erwartete Zahl neu geschaffener Stellen. Statt prognostizierter 185.000 waren 272.000 neu geschaffene Stellen gemeldet worden. Dies hat den Dollarindex, der die Währung mit sechs anderen wichtigen Währungen vergleicht, regelrecht beflügelt.
Bis 7.30 Uhr ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold um 12,90 auf 2.312,10 Dollar pro Feinunze.Rohöl: Zum Wochenstart relativ stabil Der Ölpreis hat sowohl den starken Dollar als auch die nachlassende Zinshoffnung relativ gut weggesteckt. Normalerweise wird beides als Belastungsfaktor für den fossilen Energieträger interpretiert. Verantwortlich für die Widerstandsfähigkeit des Ölpreises waren zwei Faktoren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Goldpreis: Höchster Stand seit vier WochenNachlassende Inflationssorgen haben die Wahrscheinlichkeit für ein baldiges Anheben der US-Leitzinsen erhöht und dadurch dem Goldpreis auf den höchsten Stand seit vier Wochen verholfen.
Weiterlesen »
Müllmenge in Deutschland geht zurück – niedrigster Stand seit 2013In Deutschland fällt immer weniger Müll an. Das geht aus Daten des Statistischen Bundesamtes hervor.
Weiterlesen »
Euro auf tiefstem Dollar-Stand seit vier WochenDer Euro hat am Montagmorgen mit Kursverlusten auf einen politischen Rechtsruck in Europa reagiert.
Weiterlesen »
Goldpreis: Anstehende Arbeitsmarktdaten aus den USA sorgen bei Gold-Anlegern für SpannungNach der gestrigen (erwarteten) Zinssenkung der EZB um 25 Basispunkte zeigte sich der Goldpreis relativ freundlich und kletterte auf den höchsten Stand seit zwei Wochen.
Weiterlesen »
Goldpreis auf Weg zu neuem RekordDer Goldpreis hat am Donnerstag weiter von der Erleichterung an den Finanzmärkten über den Rückgang der US-Inflation profitiert und ist auf den höchsten Stand seit fast vier Wochen gestiegen.
Weiterlesen »
Rohstoffkurse: So schlagen sich der Goldpreis, Silberpreis & Co. am MontagvormittagSo bewegen sich derzeit die wichtigsten Rohstoffe.
Weiterlesen »