Am Nachmittag stehen in den USA wichtige Daten zur Entwicklung der Inflation zur Bekanntgabe an.
von Jörg BernhardBei den Konsumentenpreisen wird eine Verlangsamung der jährlichen Teuerungsrate von 2,9 auf 2,6 Prozent erwartet, wobei eine unveränderte Kerninflation von 3,2 Prozent p.a. prognostiziert wird. Im Vorfeld der Veröffentlichung orientiert sich die Krisenwährung in höhere Preisregionen.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit steigenden Notierungen. Bis 8.30 Uhr verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold um 10,90 auf 2.554,00 Dollar pro Feinunze.Rohöl: Hurrikanrisiko steigtWeil sich im westlichen Golf von Mexiko ein Hurrikan der Kategorie 1 angekündigt hat, könnte dies zu Schäden in wichtigen US-Raffinerien führen und dadurch die Ölnachfrage reduzieren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Goldpreis: Spannung vor Powells Jackson Hole-RedeDer Goldpreis legte nach der jüngsten Rekordfahrt erst einmal eine Atempause ein und bewegt sich knapp unterhalb seines Allzeithochs.
Weiterlesen »
Goldpreis: Wachsende Spannung wegen Datenflut vom US-ArbeitsmarktZur Wochenmitte zeigt sich der Goldpreis etwas schwächer. Am Nachmittag könnten aktuelle US-Konjunkturindikatoren neue Impulse generieren.
Weiterlesen »
Inflationszahlen für August: Preise nur noch leicht erhöhtIm August schwächt sich die Inflation in Deutschland deutlich ab. Sind die Preisschocks der vergangenen Jahre vorüber?
Weiterlesen »
Anleihen: 'Trügerische Inflationszahlen?'Nach der Rede von Fed-Chef Jerome Powell in Jackson Hole am vergangenen Wochenende richtete sich der Fokus der Börsen in dieser Woche auf die Zinspolitik der EZB. Bei den Renditen änderte sich dabei aber
Weiterlesen »
Anleihen: 'Trügerische Inflationszahlen?'Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die EZB am 12. September ist weiter gestiegen, so die Deutsche Börse AG.Verantwortlich dafür sei der anhaltende Trend zu
Weiterlesen »
DAX mit Kursgewinnen vor US-InflationszahlenDie guten Daten zu den US-Produzentenpreisen sorgten gestern für eine sichtliche Entspannung an den Finanzmärkten. Heute sollten die US-Konsumentenpreise nachziehen. Die Daten werden im Tagesverlauf veröffentlicht und könnten dem DAX® weitere Impulse geben.
Weiterlesen »