'Goodbye Germany': Die Wirtschaft flieht aus Deutschland! | MEINUNG

Deutschland Nachrichten Nachrichten

'Goodbye Germany': Die Wirtschaft flieht aus Deutschland! | MEINUNG
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 WDRaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 92 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 68%

Wo bleibt die 'Zeitenwende' für die Wirtschaft, fragt sich ralph_sina. Denn immer mehr deutsche Industriestandorte schließen - auch in NRW.

Wenn die Industrie hier verschwindet, wird das mit dem Wohlstand schwierigerDie Einschränkung"wenn" kann

-Arbeitgeber-Präsident Kirchhoff mittlerweile streichen. Denn wichtige Industrie-Betriebe verschwinden - aus dem stärksten deutschen Wirtschaftsstandort namensund aus der gesamten Bundesrepublik. Wohlgemerkt: Nicht Knall auf Fall. Nicht mit demonstrativem"Goodbye Germany". Nicht mit Massenentlassungen. Aber doch unübersehbar.Chemie, Stahl- und Automobilindustrie, Maschinenbau und die Zulieferer aus dem Mittelstand - sie alle kommen derzeit unter massiven Druck.

Lanxess-Chef Zachert bringt die Ursachen auf den Punkt: Exorbitante Strompreise und überbordende Bürokratie."" Die Bundesregierung müsse aufwachen. Und an die Adresse von Wirtschaftsminister Habeck:"Was den Fall Lanxess auch für Schwarz-Grün in Düsseldorf so bedrohlich macht: Zum ersten Mal gerät ein Alleinstellungsmerkmal vonin Gefahr.

Solange aber die Strompreise exorbitant bleiben, das heimische Energieangebot zu knapp, die Steuern zu hoch, Fachkräfte fehlen und die Bürokratie wuchert, sindmit der Anlagen-Schließung in Ludwigshafen und Lanxess mit der Schließung in Krefeld erst der Anfang vom Ende der bisherigen Wohlstandsrepublik Deutschland.Der Kanzler muss endlich raus aus seiner selbstgefälligen und wortkargen Komfortzone. Wirtschaftspolitik ist auch Psychologie.

"Der Kanzler wirkt auf mich so abwesend, als habe er die Vier-Tage-Woche mit vollem Gehaltsausgleich für sich schon realisiert und verbringe die Hälfte davon im Home Office."Das einzige, was ich sehe: Scholz und Habeck spielen mit unseren Steuer-Milliarden und auf Kosten unserer Kinder und Enkel"Firmen-Monopoly". Die Bundesrepublik subventioniert Batteriefabriken wie Northvolt. Und Chipgiganten wie Intel und TSMC.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

WDRaktuell /  🏆 25. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wirtschaftsstandort in der Krise: 'Goodbye Germany!' | MEINUNGWirtschaftsstandort in der Krise: 'Goodbye Germany!' | MEINUNG'Wirtschaftsmotor der EU ', so habe ich während meiner Korrespondentenzeit in Brüssel die Bundesrepublik gern bezeichnet. Doch der Motor stottert! Auch in Deutschlands Wirtschaftszentrum NRW .
Weiterlesen »

Polizei in NRW: Polizist steckt im Einsatz Billigfeuerzeug ein – Jobverlust drohtPolizei in NRW: Polizist steckt im Einsatz Billigfeuerzeug ein – Jobverlust drohtEin 24 Jahre alter Polizist steckte auf der Suche nach einem Einbrecher eigenen Angaben zufolge aus Vorsicht ein Feuerzeug ein. Ein Gericht verurteilte ihn nun wegen »Diebstahls mit Waffe«.
Weiterlesen »

NRW-Innenminister Reul: Debatte um Clans nützt nur der AfDNRW-Innenminister Reul: Debatte um Clans nützt nur der AfDNRW-Innenminister Reul warnt davor, mit der Clan-Debatte Wahlkampf zu machen - und damit der AfD in die Hände zu spielen.
Weiterlesen »

Nachrichten für NRW am MorgenNachrichten für NRW am MorgenSteht das Deutschlandticket vor dem Aus? NRW-Verkehrsminister Oliver_Krischer hält das für möglich. Bund und Länder streiten derzeit über die künftige Finanzierung. Was heute sonst noch wichtig ist - unser Nachrichtenüberblick in fünf Minuten Lesezeit 👇
Weiterlesen »

Wetter in NRW: Der Sommer ist zurückWetter in NRW: Der Sommer ist zurückEndlich wird es wieder warm in NRW - sagen die einen. Den anderen wird der Wetterwechsel und der Temperaturanstieg zur Belastung. Welches Wetter in den kommenden Tagen zu erwarten ist - und was Wetterfühlige tun können:
Weiterlesen »

Marode Autobahnbauten: Sorge vor erneutem Brückendesaster – diesmal im Westen von NRWMarode Autobahnbauten: Sorge vor erneutem Brückendesaster – diesmal im Westen von NRWAusgerechnet auf der Umleitungsstrecke für die ab Januar 2024 voll gesperrte Haarbachtalbrücke sind ebenfalls zwei Brücken so marode, dass sie neu gebaut werden müssen. Halten die Bauwerke dem umgeleiteten Verkehr stand? In der Politik gibt es Zweifel.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 12:26:02