Google wirft Microsoft vor, durch seine Lizenzbedingungen europäische Unternehmen daran zu hindern, ihre bestehende Software von Azure in andere Cloud-Umgebungen zu verlagern. Dies führe zu einer höheren Preisgestaltung und beeinträchtige die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen.
eingereicht, in der dem Unternehmen wettbewerbswidrige Lizenzierung spraktiken bei seinen Cloud-Diensten vorgeworfen werden, welche die europäische Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen soll. Doch auch Google dürften dadurch Einnahmen entgehen.
Kernstück der Beschwerde betrifft dabei Microsofts Vorgehen im Bereich der Produktivitätssoftware und Cloud-Dienste. Dabei wird vonseiten Googles insbesondere kritisiert, dass Microsoft durch seine Lizenzbedingungen europäische Unternehmen daran hindern soll, ihre bestehenden Microsoft-Workloads in andere Cloud-Umgebungen als Azure zu verlagern. Obwohl dies technisch möglich wäre, soll Microsoft dafür eine Preiserhöhung von bis zu 400 Prozent erheben.
Google habe den eigenen Ausführungen nach auch das Gespräch mit Microsoft gesucht, um dabei faire und offene Cloud-Lizenzierungen aushandeln zu können, Microsoft soll darauf mit einmaligen Vereinbarungen mit einer kleinen Gruppe von Unternehmen geantwortet haben. Viele europäische Unternehmen zögerten zudem, ihre Kritik öffentlich zu äußern, da sie „“ und werde von Microsoft gezielt dafür genutzt, um Kunden an Azure zu binden.
Microsoft Google Cloud Computing Wettbewerb Lizenzierung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NASDAQ-Titel Alphabet-Aktie und Microsoft-Aktie dennoch etwas fester: Google reicht Klage gegen Microsoft einGoogle hat eine Beschwerde bei der Europäischen Kommission gegen Microsoft wegen wettbewerbswidriger Cloud-Geschäfte eingereicht.
Weiterlesen »
Kritik an SAP-Cloud für Microsoft 365: Bund wird Abhängigkeit der Verwaltung von Microsoft verstärkenDer Bund will Microsoft 365 nutzen, indem die Cloud-Dienste in SAP-Rechenzentren laufen. Kritiker warnen vor einer verstärkten Abhängigkeit.
Weiterlesen »
Cloud-Geschäft: Google reicht bei der EU Beschwerde gegen Microsoft einBrüssel - Google hat eine Beschwerde bei der Europäischen Kommission gegen Microsoft wegen wettbewerbswidriger Cloud-Geschäfte eingereicht. Der
Weiterlesen »
Cloud-Geschäft: Google reicht bei der EU Beschwerde gegen Microsoft einDas Wettbewerbsrecht verbietet Firmen, eine marktbeherrschende Stellung unfair auf einen neuen Geschäftsbereich zu übertragen. Genau das wirft nun Google seinem Konkurrenten Microsoft vor.
Weiterlesen »
Cloud-Fight mit Microsoft: Google greift zur letzten OptionZwingt Microsoft Nutzer:innen seiner Server- und Office-Produkte über die Androhung von Strafgebühren, die Azure-Cloud zu nutzen? Google ist davon überzeugt und hat eine Kartellbeschwerde bei der EU eingereicht.
Weiterlesen »
Microsoft und die Systemsteuerung: Unternehmen rudert zurückVergangene Woche wollte Microsoft die Systemsteuerung zum Alteisen werfen. Nun rudert das Unternehmen zurück – ein kleines bisschen.
Weiterlesen »